Skip to main content

U19 öffnet Tor zum Regionalliga-Titel

|   mA1-Jugend

Sensationelle erste Halbzeit sichert Sieg beim Erz-Verfolger Saarlouis

Was für ein Triumph! Mit einer beeindruckenden Leistung haben sich die A1-Junioren der Sportfreunde Budenheim den aller Voraussicht nach entscheidenden Sieg auf dem Weg zur Regionalliga-Meisterschaft gesichert. Durch das hochverdiente 27:23 (18:10) gegen den direkten Verfolger HG Saarlouis fehlt den Budenheimer Jungs nun nur noch ein einziger Sieg aus den letzten drei Spielen, um den Titel perfekt zu machen. Den ersten Matchball haben sie bereits am Sonntag (23. Februar, Anpfiff um 17:30 Uhr) im "Heimspiel" gegen die HSG Wittlich, das aufgrund der Bundestagswahlen in die Bretzenheimer IGS-Halle verlegt werden musste.

Die Spannung war vor dem Aufeinandertreffen des Tabellenführers Budenheim (28:0 Punkte) beim Zweitplatzierten HG Saarlouis (22:2 Punkte) förmlich greifbar. Schon das Hinspiel in der Budenheimer Waldsporthalle war beim 30:29 eine denkbar knappe Angelegenheit – umso mehr war klar, dass Saarlouis alles in die Waagschale werfen würde, um die Meisterschaft auf den letzten Metern für sich zu entscheiden. Denn bei Punktgleichheit entscheidet am Ende der Saison der direkte Vergleich.

Der Blick auf die Aufstellung zeigte schon vor dem Spiel deutlich, dass Saarlouis alles daran setzte, das Match zu gewinnen. Aus dem Drittliga-Team stand Noah Zeimet, der eher selten für die U19 aufläuft, im Kader. Zudem machte Topscorer Silas Geis, der bereits zwei Tage zuvor ebenfalls in der Dritten Liga aktiv war und am Vortag gegen die Budenheimer Herren 1 mit der Zweiten Mannschaft der HG Saarlouis auflief, sein drittes Spiel in drei Tagen. Aufgrund der Spielpause in der U17-Bundesliga konnten im Gegensatz zum Hinspiel in beiden Teams auch die Spieler der B-Jugend mitwirken. So ergänzten bei Budenheim Max Hessinger, Felix Kessel, Henri Schleif und Torwart Alexander Estevan den Kader. Fabian Vollmar, der Trainer der Bundesliga-B-Jugend, unterstützte darüber hinaus Trainerin Katrin Braun auf der Bank.

Eine erste Halbzeit zum Staunen

Das Spiel startete ausgeglichen, beide Teams schenkten sich bis zum 6:6 (13. Minute) nichts. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Saarlouis bereits zwei Zweiminuten-Strafen zu verkraften. Mit der ersten Führung für Budenheim in der 16. Minute zum 7:6 folgte auch die erste Auszeit durch Saarlouis. Diese zeigte keine Wirkung, die Gastgeber mussten kurz danach sogar eine weitere Zeitstrafe hinnehmen und verursachten zudem zwei Strafwürfe, die Fabiano Barba sicher verwandelte. Saarlouis blieb fast zehn Minuten ohne Treffer und musste nach einem Budenheimer Sieben-Tore-Lauf zum 11:6 (22. Minute) bereits die zweite Auszeit nehmen.

Die erste Zeitstrafe für Budenheim kassierte Henri Schleif in der 27. Minute beim 15:9. Saarlouis hatte die Chance, durch den fälligen Strafwurf zu verkürzen, setzte den Wurf aber nur an die Latte. Eine weitere Zeitstrafe (bereits die vierte) schwächte Saarlouis, und so konnte sich Budenheim auch wegen seines glänzend aufgelegten Torhüters, Oskar Burmeister, bis zur Pause auf 18:10 absetzen – ein Halbzeitstand, mit dem wirklich niemand gerechnet hatte!

Budenheim lässt nichts mehr anbrennen

In der Kabine waren die Spieler selbst erstaunt, wie sehr sie die ersten 30 Minuten dominiert hatten - zumal auch sie einige Male am starken Torwart der Gastgeber gescheitert waren. Klar war, dass Saarlouis in der zweiten Halbzeit noch einmal alles versuchen würde, um das Spiel zu drehen. So bereitete nach der Pause vor allem die rechte Angriffsseite der Gastgeber Probleme. Einige Gegentore sowie eine Zweiminuten-Strafe gegen Max Hessinger (34. Minute) waren die Folge. In dieser Phase zeigte Oskar Burmeister erneut seine Klasse und parierte einen freien Wurf, ehe der weitere Budenheimer Keeper Alexander Estevan sein Tor auch bei einem Siebenmeter sauber hielt. Beim Stand von 19:12 (38.) ging es Schlag auf Schlag: Fehlwurf durch Ole Steinhauer, im Gegenzug ein schnelles Tor der Gastgeber durch Noah Zeimet, dem ein Tor durch David Schmitt und eine Zweiminuten-Strafe gegen HG-Spieler Silas Geis nach nach einem schnell ausgeführten Sportfreunde-Anwurf folgte.

Durch einen schön herausgespielten Treffer von Tom Larres auf Rechtsaußen stellte das Gästeteam beim 23:15 den Acht-Tore-Abstand wieder her (44.). Saarlouis biss sich auch in der Folgezeit die Zähne aus – auch wenn der Budenheimer Vorsprung bis zur 58. Minute auf 26:22 zusammengeschmolzen war. Doch die Gäste ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Selbst ein missglückter Kempa-Versuch in der letzten Minute konnte die Freude nicht trüben – am Ende gewannen sie das Spitzenspiel ungefährdet mit 27:23.

Die starke Abwehrarbeit in Zusammenarbeit mit der Torhüterleistung war erneut der Schlüssel zum Erfolg. Mit einem Schnitt von nur 21 Gegentoren pro Spiel stellt Budenheim die beste Defensive der Liga – und das zahlt sich aus!

 

16.02.2025 HG Saarlouis - SF Budenheim: 23:27 (10:18)

Für die Sportfreunde spielten und trafen: Oskar Burmeister, Alexander Estevan – Fabiano Barba (10), David Schmitt (5), Tom Larres, Ole Steinhauer, Leon Wachsmuth (je 3), Max Hessinger (2), Levin Braun (1), Robin Ebling, Tim Grathwol, Felix Kessel, Alexander Mayer, Henri Jacob Schleif, Finn Aaron Michalewicz

 

Ausblick – Endspurt Richtung Meisterschaft!

Am Sonntag (23. Februar) steht das nächste Heimspiel gegen die HSG Wittlich an. Aufgrund der Bundestagswahlen müssen es beide Teams in der Bretzenheimer IGS-Halle austragen, Anpfiff ist um 17:30 Uhr. Bei einem Sieg wären die Sportfreunde vorzeitig Regionalliga-Meister. Macht am Sonntag alle Eure Kreuzchen und dann seid dabei, um unsere Jungs auf den letzten Metern auf dem Weg zum Titel zu unterstützen!


Mehr
Alle Spielberichte des Budenheimer U19-Regionalliga-Teams

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.