Zum Hauptinhalt springen

Trainingszeiten

Mo 20:15 - 22:00 Uhr Waldsporthalle
Mi 20:00 - 22:00 Uhr Waldsporthalle
Do 19:00 - 20:30 Uhr Waldsporthalle

Trainer

Thomas Gölzenleuchter

 E-Mail

Aktuell

Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar 2023/2024

Ergebnisdienst

Oberliga-Kader

Manuel Kühn Lars Klasmann Lars Ludwig Max Grethen Martin Schieke
Physio Wolfgang Augsburger Co-Trainer Philipp Becker Justus Tessnow    
Eike Rigterink Stefan Corazolla Lucas Weil Trainer Thomas Gölzenleuchter  
Betreuer Markus Kaltenbach        
Arne Teschner Robert Näckel Karim Ketelear Domenik Schäfer Sven Erckert

Ersten Auswärtssieg perfekt gemacht

Sportfreunde Budenheim triumphieren bei den „Südpfalz Tigern“

In einem spannenden und knappen Handballspiel hat sich das Oberliga-Team der Sportfreunde Budenheim auswärts mit 27:24 (15:13) bei den „Südpfalz Tigern“ der  SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam durchgesetzt – und damit im zweiten Versuch den ersten Auswärtssieg in dieser Spielzeit eingefahren. Am Samstag (30. September) um 19:30 Uhr erwarten die mit bislang 4:2 Punkten in die Saison gestarteten Sportfreunde nun das noch punktlose Tabellenschlusslicht HSG Eckbachtal in der heimischen Budenheimer Waldsporthalle.


Die Erwartungen der Fans im Spiel gegen die südpfälzer Tiger in der Bellheimer Sporthalle waren hoch – und sie wurden nicht enttäuscht, denn es entwickelte sich ein intensiver Handballfight, der bis zum Schlusspfiff für Spannung sorgte. Die erste Halbzeit gestaltete sich äußerst ausgeglichen, wobei Budenheim mit einem knappen Vorsprung von 15:13 in die Pause ging. Stefan Corazolla, der sich in blendender Form befand und am Ende mit zehn Treffern bester Torschütze wurde, konnte bereits in der ersten Halbzeit mit fünf Treffern glänzen und trug maßgeblich zur Pausen-Führung seiner Mannschaft bei.

In der zweiten Halbzeit gelang es der SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam nicht, an Budenheim vorbeizuziehen. Die Gästemannschaft baute ihren Vorsprung durch eine gute Abwehrleistung kontinuierlich aus und behielt auch aufgrund der beiden Außenspieler Arne Teschner und Sven Erkert, die beide ihre ersten vier Saisontore warfen, die Oberhand. Am Ende triumphierten die Sportfreunde Budenheim mit einem verdienten 27:24-Erfolg in der fremden Halle. Die mitgereisten Anhänger waren stolz auf die Leistung ihres Teams, das sich den Auswärtssieg hart erarbeitet hatte.

Spannung gegen Schlusslicht hochhalten

Am Samstag (30. September) haben die Budenheimer Fans wieder Gelegenheit, ihr Team in der eigenen Halle zu sehen. Um 19:30 Uhr treffen die Rheinhessen auf Tabellenschlusslicht HSG Eckbachtal. „Es ist immer etwas undankbar, der Topfavorit in einem Spiel zu sein“, so Trainer Thomas Gölzenleuchter, der seine Aufgabe in der Trainingswoche darin sieht, die Spannung trotz der vermeintlich „leichten“ Aufgabe hochzuhalten: „Aber ich bin zuversichtlich, dass meine Jungs gut mit der Favoritenrolle umgehen können und eine engagierte Leistung auf der Platte zeigen werden.“

Für die Sportfreunde Budenheim spielten und trafen: Karim Ketelaer, Dominik Schäfer – Stefan Corazolla (10), Arne Teschner (4), Sven Erkert (4), Maximilian Grethen (3), Manuel Kühn (2), Lars Klasmann (2), Martin Schieke (1), Lars Ludwig (1), Lucas Weil, Justus Teßnow.

Zu spät ins Spiel gekommen

Sportfreunde Handballer starten mit Niederlage in Nieder-Olm in die Oberliga-Saison

Die Sportfreunde Budenheim müssen sich in ihrem Auftaktspiel der Handball-Oberliga auswärts mit 26:28 (11:16) beim TV Nieder-Olm geschlagen geben. Mit spielentscheidend war die schwache Anfangsphase. Am Samstag (16. September) trifft das Team beim Heimdebüt in der Waldsporthalle ab 19:30 Uhr auf die Überraschungsmannschaft aus Mülheim. Zuvor kommen dort die Oberliga-Sportfreundinnen ab 17:30 Uhr zu ihrem Saisonauftakt gegen die HSG Wittlich.

Trainer-Rückkehrer Thomas Gölzenleuchter, der seinen einstigen Nachfolger Volker Schuster nach sechs Jahren wieder abgelöst hat, musste im Rheinhessenderby auf seine beiden etatmäßigen Rechtsaußen verzichten: Neuzugang Sven Erkert stand ihm ebenso wenig zur Verfügung wie der noch bis Januar im Ausland verweilenden Linkshänder-Kollege Patrick Heß. Für den zweiten Neuzugang Lars Klasmann war es genauso wie für die im Nieder-Olmer Trikot auflaufenden Lukas Nagel, Kevin Knieps und Timo Borsch ein Spiel gegen ihre ehemaligen Vereine.

Die Heimmannschaft startete mit großer Energie und führte schnell 5:0. Die Sportfreunde fanden weder im Angriff noch in der Abwehr einen Zugriff und wurden von den schnell spielenden Nieder-Olmern überrannt. Erst nach zehn Minuten fand das Team um Kapitän Manuel Kühn besser ins Spiel. Vor allem durch die Einwechslung von Dominik Schäfer im Tor, der insgesamt zwei Siebenmeter parierte, gelang es Nieder-Olm nicht, den Vorsprung bis zur Halbzeitpause nicht noch weiter zu vergrößern. Mit 11:16 aus Budenheimer Sicht ging es in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit betraten die Sportfreunde das Spielfeld dann mit einem anderen Gesicht: Die Abwehr zeigte im Zusammenspiel mit Schäfer im Tor eine deutliche Leistungssteigerung und kam so zu vielen Ballgewinnen. Im Angriff übernahm Stefan Corazolla mehr und mehr die Initiative. In der 53. Spielminute hatten die Sportfreunde das Spiel beim 23:23 ausgeglichen, sodass sich nunmehr ein offener Schlagabtausch entwickelte. In der Schlussphase waren es dann zwei unglückliche Schiedsrichterentscheidungen gegen die Sportfreunde, die es verhinderten, dass sie nochmals die Chance auf den Ausgleich bekamen. Zehn Sekunden vor dem Abpfiff entschieden die Urparteiischen beim Stand von 26:27 überraschend auf Stürmerfoul gegen die Sportfreunde – der Ex-Budenheimer Kevin Knieps sorgte im Gegenstoß für die knappe Entscheidung gegen die Sportfreunde

Für die Sportfreunde Budenheim geht es am Samstagabend um 19:30 Uhr in der heimischen Budenheimer Waldsporthalle gegen Handball Mülheim-Urmitz. Das Team aus der Nähe von Koblenz ist gut in die Saison gestartet und hat überraschend den Meisterschafts-Mitfavoriten aus Zweibrücken mit 40:36 besiegen können. Zuvor trifft das Damen-Oberligateam der Sportfreunde ab 17:30 Uhr zu ihrem Saisonauftakt in der Waldsporthalle auf die HSG Wittlich.

Für Budenheim spielten und trafen: Karim Ketelaer, Dominik Schäfer - Stefan Corazolla (10), Maximilian Grethen (6), Lars Ludwig (4), Sören Dübal (4), Justus Teßnow (1), Eike Rigterink (1), Lucas Weil, Arne Teschner, Martin Schieke, Manuel Kühn, Lars Klasmann.

Am Ende mit dem längeren Atem

Budenheim dreht erstes Saison-Heimspiel gegen Mülheim nach der Halbzeit

Die Oberliga-Handballer der Sportfreunde Budenheim haben Handball Mülheim-Urmitz zu Hause mit 30:27 (14:15) bezwungen. Die mit dezimiertem Kader angereisten Gäste lieferten dabei eine starke Leistung und konnten das kampfbetonte Spiel auf gutem Oberliga-Niveau bis kurz vor dem Ende offenhalten. Einen großartigen Tag auf Budenheimer Seite erwischen Sören Dübal und Stefan Corazolla mit jeweils acht erzielten Toren. Gegen die Südpfalz Tiger soll nun am Sonntag der erste Auswärtserfolg der Sportfreunde in dieser Saison gelingen.


Budenheims Trainer Thomas Gölzenleuchter konnte nach der unglücklichen Auftaktniederlage in Nieder-Olm auf einen unveränderten Kader zurückgreifen und musste abermals nur auf Rechtsaußen Sven Erkert verzichten. Handball Mülheim-Urmitz hatte sein Auftaktspiel gegen die Spitzenmannschaft aus Zweibrücken gewonnen, sodass es aus Sicht der Sportfreunde galt, einen Fehlstart gegen die starken Gäste zu vermeiden.

Das Spielgeschehen der ersten Hälfte lief jedoch nur für das Team von Gästetrainer Hilmar Bjanason nach Plan, während die Sportfreunde häufig am gut aufgelegten Gästetorwart Yannik Stromberg scheiterten. In der Abwehr sorgte die Konzentration auf den starken Gäste-Kreisläufer Philipp Schwenzer dafür, dass der Rückraum zu einfachen Toren kam. Schnell lagen die Sportfreunde mir 3:6 zurück. In der Folgezeit fanden die Sportfreunde jedoch besser ins Spiel, sodass es mit einem 14:15 Rückstand in die Halbzeitpause ging.

 

Nach dem Seitenwechsel drehte sich das Spiel zugunsten des Teams von Thomas Gölzenleuchter. Schon in der in der 31. Minute erzielte Maximilian Grethen das 16:15 und brachte die Sportfreunde zum ersten Mal in Führung. Handball Mülheim-Urmitz steckte jedoch nicht auf, sodass sich bis in die Schlussphase ein offener Schlagabtausch entwickelte. Das erste Tor von Neuzugang Lars Klasmann im Trikot der Sportfreunde zur 24:23 Führung in der 50. Spielminute ebnete schließlich den Weg zum Sieg in der heimischen Waldsporthalle. Die starken Sören Dübal und Stefan Corazolla sorgten mit ihren Toren dafür, dass die Sportfreunde diese Führung nicht mehr aus der Hand gaben.

„Das war ein wichtiger Sieg für uns, gerade auch für die Moral“, sagte ein erleichterter Trainer Thomas Gölzenleuchter nach dem Abpfiff. „Das Spiel war ähnlich eng wie das in Nieder-Olm, nur dass wir diesmal besser gestartet sind und am Ende den längeren Atem hatten.“ Entscheidend für die Erfolg war in „Gölzes“ Augen die Abwehrleistung seiner Spieler, die sich nicht nur in der Defensive im Spielverlauf gesteigert hätten, sondern auch bei der Chancenauswertung im Angriff. „Vorher haben wir viel zu viele Bälle liegen lassen, da haben wir es uns unnötig schwer gemacht. Taktisch waren wir gut vorbereitet, daher sehe ich das Team gegen diesen unangenehmen Gegner als Gewinner und möchte niemanden hervorheben.“ 

Die Sportfreunde weisen mit 2:2 nun ein ausgeglichenen Punktekonto auf und treten am Sonntag (24. September) um 16 Uhr bei der SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam an. Die punktgleichen „Südpfalz Tiger“ sind eine starke Heimmannschaft und haben jüngst den kompletten Fehlstart des Zweibrücker Teams perfekt gemacht, das sie am vergangenen Sonntag etwas überraschend mit 25:23 bezwungen haben. Daher wird es für die Sportfreunde eine schwierige Aufgabe, mit dem angestrebten ersten Auswärtssieg den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Bei diesem Ziel kann sie erstmals der aus dem Urlaub zurückgekehrte Neuzugang auf Rechtsaußen, Sven Erkert, unterstützen.

Für Budenheim spielten und trafen: Karim Ketelaer, Dominik Schäfer - Sören Dübal (8), Stefan Corazolla (8), Lucas Weil (3), Martin Schieke (3), Eike Rigterink (2), Lars Ludwig (2), Maximilian Grethen (2), Manuel Kühn (1), Lars Klasmann (1), Justus Teßnow, Arne Teschner.