Skip to main content

Riesen-Schritt zum Klassenverbleib ist getan

|   Herren 1

32:27-Sieg gegen Kastellaun / Erster Matchball am Samstag in Nieder-Olm

In einem für den angestrebten Regionalliga-Klassenerhalt essenziellen Spiel haben die Sportfreunde Budenheim mit 32:27 (14:11) die Oberhand gegen die HSG Kastellaun/Simmern behalten. Trainer Philipp Becker war mit der Leistung und der Einstellung „100 Prozent zufrieden“. Nun kann sein Team mit einem weiteren Sieg am Samstag (3. Mai, Anpfiff um 20 Uhr) beim bereits feststehenden Absteiger TV Nieder-Olm den Klassenerhalt endgültig klarmachen. Aber: Zum einen haben Derbys bekanntlich ihre eigenen Gesetze. Zum anderen konnten die Sportfreunde seit einem halben Jahr kein Auswärtsspiel mehr gewonnen. Diese schwarze Serie soll nun endlich reißen.

Ohne Patrick Heß und den noch immer gesperrten Martin Schieke – über den Einspruch der Sportfreunde will das Sportgericht erst diese Woche entscheiden – startete das Budenheimer Team (20:26 Punkte, Platz 9) gut eingestellt und konzentriert in das wegweisende Heimspiel gegen die HSG Kastellaun/Simmern (25:21, Platz 5). Das Team von Trainer Philipp Becker stand nach drei Niederlagen in Folge mit dem Rücken zur Wand und musste voraussichtlich zwei seiner drei letzten Saisonspiele gewinnen, um sich in einer von extremen Verletzungspech geprägten Spielzeit weiterhin in der Regionalliga Südwest halten zu können. „Wir wussten, dass wir heute auf unsere Aggressivität und Leidenschaft in der Abwehr setzen müssen“, so Becker, der sein Team insbesondere auf die beiden torgefährlichsten Gästespieler Max Grethen, der bis zur vergangenen Saison noch ein Leistungsträger der Sportfreunde war, und Julian Mangold eingestellt hatte. Dies gelang mit einer offensiven 3:2:1-Deckung, bei der sich Lukas Nagel vornehmlich um seinen ehemaligen Mitspieler Max Grethen zu kümmern hatte, zumindest in den ersten 20 Spielminuten sehr gut.

Angeführt vom in der Anfangsphase überragenden Sören Dübal setzte sich Budenheim früh über 3:1 (4. Minute) auf 10:3 (19.) ab. Zudem startete sein Rückraum-Partner Stefan Corazolla stark in die Partie und steuerte einige sehenswerte Treffer bei. Auch Außenspieler Lucas Weil überzeugte nach überstandenen Knieverletzung primär vom Siebenmeterpunkt, indem er im Spielverlauf alle seine sechs Strafwürfe sicher verwandelte und den Gegner aus dem Hunsrück kaum zur Ruhe kommen ließ. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die beiden Kastellauner Top-Torschützen weitgehend abgemeldet: Julian Mangold erzielte seinen ersten Treffer erst zum 10:5 (22.). Max Grethen war in der Anfangsphase zwar zweimal von der Siebenmeter-Linie erfolgreich, erzielte sein erstes Feldtor allerdings erst kurz vor der Halbzeitpause zum 13:9. Doch einmal aktiviert, wurde es für die Sportfreunde immer schwieriger, die beiden Hunsrücker Top-Spieler zu verteidigen – so erklärt sich auch der bis zum Pausenstand von 14:10 geschmolzene Vorsprung.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Insbesondere Max Grethen zog das Offensivspiel seiner Kastellauner Mannschaft nun an sich und war durch die Budenheimer Defensive kaum mehr in den Griff zu bekommen. Auf Budenheimer Seite setzte Stefan Corazolla nun die Akzente aus dem linken Rückraum, indem er Würfe entweder selbst erfolgreich abschließen oder die Bälle an Kreisläufer Max Panther ablegen konnte. Bis zur 39. Minute erarbeitete sich Budenheim in einem zunehmend hitziger werdenden Spiel beim 21:15 wieder einen deutlicheren Vorsprung und verteidigte diesen bis zum Schluss erfolgreich. Das Spiel endete schließlich 32:27. „Wir haben heute als Mannschaft gewonnen“, so Philipp Becker: „Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen.“

Deckel drauf in Nieder-Olm

Der erste von zwei Siegen aus den letzten drei Spielen ist damit unter Dach und Fach. Fehlt also noch einer. Um einem Showdown am letzten Spieltag gegen den designierten Vizemeister HV Vallendar in der heimischen Waldsporthalle zu entgehen, wollen die Budenheimer Sportfreunde (22:26 Punkte, Platz acht) mit einem Sieg im nun anstehenden Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten und feststehenden Absteiger TV Nieder-Olm (6:42 Punkte, Platz 14) bereits endgültig den Deckel auf das Thema Regionalliga-Klassenverbleib machen. Dessen Trainer, Tom Friedemann, hat bereits angekündigt, das Derby unbedingt gewinnen zu wollen, denn „zwei Derby-Niederlagen in einer Saison sind inakzeptabel“. Seit dem 30. November hat sein Nieder-Olmer Team keinen Punktgewinn mehr verbuchen können.

Noch bescheidener allerdings ist die rabenschwarze Auswärtsserie der Sportfreunde, die seit dem 6. Oktober kein Spiel mehr in einer fremden Halle für sich entscheiden konnten. Mit dem Rückenwind aus dem Kastellaun-Spiel und einer konzentrierten Leistung soll der Auswärtsfluch endlich gebrochen werden. „Wir brauchen jeden Budenheimer Fan auf der Tribüne“, so Philipp Becker, der appelliert: „Unterstützt am Samstag ab 17 Uhr erst unsere U17-Jungs im DM-Viertelfinale gegen die Rhein-Neckar-Löwen, setzt Euch dann ins Auto und macht Euch auf den Weg zu uns!“ Anpfiff ist am Samstag (3. Mai), um 20 Uhr in der Nieder-Olmer Heinz-Kerz-Sporthalle.  

Für die Sportfreunde spielten und trafen: Karim Ketelaer, Dominik Schäfer – Stefan Corazolla (9), Lucas Weil (7/6), Sören Dübal (5), Max Panther, Sven Erkert (je 3), Manuel Kühn, Arne Teschner (je 2), Lukas Nagel (1), Tim Grathwol, David Schmitt, Ben Brednich


Mehr
Dran am gegnerischen Führungspersonal (Sport aus Mainz, 27. April 2025)
Budenheimer Brustlöser vor dem Nieder-Olm-Derby (Allgemeine Zeitung, 28. April 2025)
Herren 1 kann Niederlagenserie gegen Budenheim nicht stoppen (HSG Kastellaun/Simmern, 26. April 2025)
 

Torgefährlich in allen Lagen: Sportfreund Stefan Corazolla wurde zuvor beim Gegenstoß gefoult, trifft aber dennoch ins Tor der HSG Kastellaun/ Simmern. Foto: Sportfreunde Budenheim / Ingo Fischer