Als feststehender Regionalliga-Meister setzt sich die U19 gegen Mülheim durch
Aufgrund der kurzfristigen Spielabsage der HSG Wittlich hatte das Regionalliga-U19-Team der Sportfreunde Budenheim bereits in der Vorwoche den Titel gewonnen. Nach ihrem mit einem Rumpfkader erzielten 17. Saisonsieg gegen Handball Mülheim-Urmitz hat es die Meisterfeier auf der Platte eine Woche später nachholen können. Am Sonntag (23. März) steht das letzte Saisonspiel der Budenheimer A1-Jugend bei den Südpfalz Tigern an – damit endet nicht nur die Spielzeit, sondern auch die sehr erfolgreiche Ära der langjährigen Trainerin Katrin Braun. Nach der vorzeitigen Entscheidung der Meisterschaft der Budenheimer Sportfreunde (32:0 Punkte) war es weiterhin das Ziel und der Anspruch der Trainerin Katrin Braun und ihres Teams, auch die letzten beiden Saisonspiele erfolgreich zu gestalten. Die Ausgangslage für die Partie gegen Mülheim-Urmitz (10:24 Punkte, Platz 7) war jedoch alles andere als ideal. Viele Spieler waren am Wochenende mehrfach im Einsatz: Neben Tim Grathwol und David Schmitt, die am Vortag bereits mit den Herren 1 angetreten waren, spielten weitere fünf A-Jugendliche am Samstag bei den Herren 2, um diese im Kampf um Oberliga-Platz 4 erfolgreich zu unterstützen. Zudem spielte die männliche B1 parallel in der Meisterrunde der Bundesliga, sodass von dort keine Spieler aushelfen konnten. Aufgrund einiger Krankheitsfälle feierte Keeper Finn Lipko aus der B2-Jugend sein Debüt in der A1-Regionalliga.
Mit lediglich acht Feldspielern, darunter Vinzenz Bungert aus der A2-Jugend, der kurzfristig als Ersatz für den erkrankten Tim Grathwol einsprang, trat Budenheim in Mülheim an. Die Startaufstellung ergab sich fast von selbst. Von Beginn an spielte Mülheim-Urmitz mutig auf und setzte auf ein schnelles Umschaltspiel, um die Chance zu nutzen, gegen das stark dezimierte Budenheimer Team zu punkten. Anders als im Hinspiel, das mit einem klaren 39:27-Sieg für Budenheim endete, entwickelte sich diesmal eine ausgeglichene Begegnung. Zwar gelang es, in der zehnten Minute erstmals einen Drei-Tore-Vorsprung (6:3) herauszuspielen, doch die Gastgeber blieben hartnäckig. Der Spielstand pendelte kontinuierlich zwischen einem und drei Toren Differenz. Erst kurz vor Ende der Halbzeit konnte sich Budenheim etwas Luft verschaffen, mit 20:15 ging es in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte blieb die Partie umkämpft. Immer wieder schlichen sich Unzulänglichkeiten und Fehlwürfe beim Gästeteam ein, die Mülheim-Urmitz nutzte, um den Abstand zu verringern. In der 45. Minute stand es plötzlich nur noch 24:23 für Budenheim, woraufhin Trainerin Katrin Braun eine Auszeit nahm. Viel taktischer Spielraum war aufgrund der dünnen Personaldecke nicht vorhanden, sodass der Fokus auf geduldigem Angriffsspiel und sicheren Torabschlüssen lag. Mit Erfolg, denn das Gästeteam behauptete seinen knappen Vorsprung. Mülheim kämpfte weiter und verkürzte immer wieder auf ein Tor, doch der Ausgleich wollte dem Gastgeber nicht gelingen. Am Ende setzte sich Budenheim knapp, aber verdient mit 32:28 durch und zeigte dabei Nervenstärke. Trainerin Katrin Braun freute sich nach Spielende, die Weiße Weste behalten zu haben: „Mülheim-Urmitz hat sich als ein echter Prüfstein zum Saisonende erwiesen“, lobte sie das Gastgeberteam. Zufrieden war sie insbesondere mit ihren beiden Aushilfen Vinzenz Bungert und Finn Lipkow: „Die beiden haben ihre Sache wirklich gut gemacht und mit ihrem Einsatz wesentlich zum Sieg beigetragen.“Abschied zum Saisonabschluss Am Sonntag (23. März) steht das letzte Saisonspiel für die Budenheimer Meistermannschaft bei den Südpfalz Tigern in Bellheim an. Dort wird das Team voraussichtlich wieder in Bestbesetzung antreten und hofft mit einer meisterhaften Leistung die erfolgreiche Saison zu beenden. Insbesondere will die Mannschaft ihrer verdienten langjährigen Trainerin, Katrin Braun, einen schönen Abschied bescheren. Die Übungsleiterin hat die heutige A-Jugend seit den Minis entwickelt und mit ihrer Mannschaft in der vergangenen Spielzeit die B-Jugend-Bundesliga-Qualifikation erreicht – damit hat sie überhaupt erst die Voraussetzungen für die jüngsten Erfolge der Sportfreunde in der U17-Bundesliga geschaffen. Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement bei den Sportfreunden Budenheim hat sie im vergangenen Jahr zudem das Bundesverdienstkreuz erhalten.
09.03.2025 Mülheim-Urmitz - SF Budenheim 28:32 (16:20)
Für die Sportfreunde spielten und trafen: Finn Lipko – Leon Wachsmuth (8), Ole Steinhauer (7), David Schmitt (6/4), Levin Braun, Robin Ebling (je 3), Vinzenz Bungert, Tom Larres (je 2), Alexander Mayer (1)
MehrAlle Spielberichte des Budenheimer U19-Regionalliga-Teams