Skip to main content

08.12.2021: Deutlich besser als es das Ergebnis gegen Erlangen II aussagt

Sportfreunde unterliegen beim HC Erlangen II / Am Samstag kommt Tabellendritter Bieberau

„Es war ein Auftritt mit mehr Licht als Schatten“, resümierte Sportfreunde-Coach Volker Schuster nach der 28:40-Niederlage seiner Mannschaft bei der Erstligareserve des HC Erlangen. Das Endergebnis fällt mindestens fünf Tore zu hoch aus und täuscht über starke 40 Minuten der Budenheimer Drittligahandballer hinweg.


Ehe das Ergebnis am Ende deutlich geworden ist, lagen die Gäste aus Rheinhessen im Spielverlauf bereits zwei Mal mit sieben Toren zurück und kämpften sich beide Male bis auf zwei Tore zurück ins Spiel. So brachten sie die Heimmannschaft zumindest kurzzeitig ins Grübeln. Erst von der 45. Minute an gingen den Budenheimern, die stark ersatzgeschwächt angetreten waren, so langsam die Kräfte aus, was die zweite Mannschaft des HC Erlangen mit gnadenlosem Tempo bestrafte.

Mit Finnian Lutze, Manuel Kühn, sowie Lukas Nagel fehlten den Gästen gleich drei Rückraumspieler, auch weitere Spieler wie Patrick Heß und Arne Teschner waren nicht mit an Bord. Aufgrund dessen hat Schuster kurzerhand Tobias Weyrich aus dem erweiterten Kader auf die lange Auswärtsfahrt nach Bayern eingeladen, der sich nach einer ansehnlichen Leistung in die Torschützenliste eintragen konnte. Torwart Felix Kadow aus der Zweiten Mannschaft absolvierte in der Endphase seine ersten 15 Minuten in der Dritten Liga überhaupt. Zwar stand am Ende abermals eine hohe Auswärts-Niederlage auf der Anzeigetafel – zuletzt vermisste Tugenden wie Kampf und Leidenschaft sowie ein temporeicher Handball waren jedoch eindeutig erkennbar.

Ausblick: Tabellendritter Bieberau kommt

Im letzten Spiel des Jahres treffen die Sportfreunde am Samstag (11. Dezember) ab 20 Uhr in der Waldsporthalle auf die HSG Bieberau-Modau. Mit dem Tabellendritten ist somit wieder eine absolute Topmannschaft in Budenheim zu Gast. Die Sportfreunde werden alles geben, um den Gegnern Paroli zu bieten und den Zuschauern einen tollen Handballabend sowie ihrem langjährigen Torwart Christian Kosel (siehe Interview) einen gelungenen Abschied in der Waldsporthalle zu bereiten. Anschließend geht es bis Mitte Januar in die Weihnachtspause.

Spieler und Tore der Sportfreunde Budenheim: David Sturm, Felix Kadow – Paul Baum (5), Philipp Becker (5), Sören Dübal (5), Armin Henke (3), Lucas Weil (3), Maximilian Grethen (3), Ömer Acar (2), Martin Schieke (1), Tobias Weyrich (1), Kai Diehl.

Sportfreunde Budenheim unterliegen bei Drittliga-Heimspielpremiere dem HC Erlangen II nur um Haaresbreite
12.09.2021

Für ihr erstes Heimspiel in Liga 3 in der „ausverkauften“ Budenheimer Waldsporthalle – die Coronaauflagen erlaubten nur 140 Zuschauer – hatten sich die Sportfreunde Budenheim gegen die Erstligareserve des HC Erlangen viel vorgenommen. Obwohl ihnen klar die Außenseiterrolle zukam, rechneten sie sich nach dem Videostudium der Erlanger Auftaktbegegnung durchaus Chancen aus. Die Devise lautete: technische Fehler minimieren, das gegnerische Tempospiel in den Griff bekommen und das eigene Tempospiel aufziehen. Damit hätte es schließlich beim 25:26 (12:15) fast zum ersten Punktgewinn gereicht – aber eben nur fast. Bereits am Samstag steht das nächste Auswärtsspiel bei der HSG Bieberau-Modau auf dem Programm.



Bis zum 8:8 in der 20. Minute ist es vor allem Budenheims Keeper Karim Ketelaer, der die Sportfreunde mit seinen Paraden im Spiel hält. Immer wieder entschärft er Gegenstöße, freie Abschlüsse am Kreis und Strafwürfe. In der Folgezeit allerdings geraten die Sportfreunde wie auch schon im Spiel zuvor gegen Dutenhofen unter Druck: Zu wenig Bewegung, zu viele Fehlpässe und Fehlwürfe sorgen dafür, dass sich die Gäste aus Erlangen bis zur Pause auf 12:15 absetzen können.

“Erlangen führt nur wegen unserer eigenen Fehler. Die werden knallhart bestraft!” analysiert Budenheims Chef-Trainer Schuster in der Halbzeit. Kapitän und Abwehrchef Manuel Kühn macht seinen Kameraden Mut: „Wir stehen hinten super! Wir können noch weiter auf die Schützen raus. Wir brauchen keine Angst haben, weil immer jemand da ist, der uns hilft!“

Dramatische Schlussphase

Wie entfesselt kommt Budenheim aus der Kabine. Sinnbildlich für diese Phase ist, als Mentalitätsmonster Eike Rigterink gleich zwei Erlanger Angriffsspieler gleichzeitig stoppt und zeigt, dass es hier nicht mehr weiter geht. Und als Rigterink selbst das vierte Tor in Folge nach der Halbzeit erzielt und seine Budenheimer damit zum zweiten Mal in diesem Spiel mit einem Tor in Führung bringt (16:15, 34. Minute), hofft fast jeder der 140 Zuschauer in der coronabedingt ausverkauften Budenheimer Waldsporthalle auf den ersten Sieg der Sportfreunde in der Profiliga. Bis zum 20:20 in der 41. Minute folgt ein Spiel auf Augenhöhe, ehe Erlangen wieder auf 20:23 davonziehen kann (48.).

Eine Vorentscheidung? Keinesfalls! Budenheim lässt sich nicht abschütteln, Paul Baum schafft es erneut, auf 22:23 (53.) zu verkürzen. Offener Schlagabtausch in den letzten Minuten: Zwei Minuten vor Abschluss kann Kreisläufer Martin Schieke auf 25:26 verkürzen. In der hektischen Schlussphase hat Erlangen zwei Mal die Chance, den entscheidenden K.O.-Treffer zu setzen, schafft dies jedoch ebenso wenig wie Budenheim den Ausgleich nicht. Mit 20 verbleibenden Sekunden auf der Uhr nimmt der Budenheimer Coach Schuster seine letzte Auszeit.

Nicht mehr in Position gekommen

Nach Wiederanpfiff will Budenheim einen Spielzug ansetzen. Doch Erlangen wird offensiver und versucht das Spiel zu stören – mit Erfolg. Budenheim schafft es nicht, Druck aus dem gebundenen Spiel aufs gegnerische Tor zu bringen, die Zeit verrinnt, ohne dass sich Budenheim eine gute Wurfposition erarbeiten kann. Zwei Sekunden vor Abpfiff nimmt sich Lukas Nagel in Bedrängnis notgedrungen den entscheidenden Wurf aus dem linken Rückraum. Der Gästekeeper pariert, der Abpraller landet bei Sportfreunde-Kreisläufer Martin Schieke, der jedoch im Kreis steht – Abpfiff.

Nach hartem Kampf auf Augenhöhe müssen sich die Budenheimer Sportfreunde dem Erstliga-Nachwuchs aus Erlangen sehr knapp geschlagen geben. Während sich Erlangen mit seinem zweiten Ein-Tore-Sieg in der Spitzengruppe festsetzt (das Auftaktspiel haben sie 25:24 gegen den TV Gelnhausen gewonnen), warten die Aufsteiger aus Budenheim nach der zweiten knappen Niederlage weiter auf ihren ersten Erfolg.

Am Samstag nach Bieberau

Nächste Gelegenheit dafür gibt es am kommenden Samstag (18. September) ab 19 Uhr im Auswärtsspiel bei der HSG Bieberau-Modau (zu sehen auch im Livestream auf sportdeutschland.tv oder im Ticker auf der SFB-App). Mit den Hessen erwartet die Sportfreunde eine etablierte Drittliga-Mannschaft mit viel Erfahrung sogar in der Zweiten Bundesliga, die ihre beiden Auftaktspiele gewinnen konnte (28:24 gegen HSC Bad Neustadt und 24:25 beim TV Gelnhausen) und auf Platz 2 der noch jungen Staffel-E-Tabelle der Dritten Bundesliga steht. „Ich erwarte ein sehr schweres Spiel mit einer kompakten 6:0-Abwehr und einem starken Innenblock“, so Trainer Volker Schuster, der zudem im Bieberauer Angriff viele starke Rückraumschützen ausfindig gemacht hat. Fazit: „Das wird ein richtiger Brocken für uns.“