Skip to main content

U15 Nachwuchs beim Biber-Cup in Dessau erfolgreich

|   mC-Jugend

Zwei dritte Plätze (U15 und U17) beim Biber-Cup unterstreichen die gute Nachwuchs-Arbeit bei den SF Budenheim

Mit zwei dritten Plätzen kehrten die männlichen Nachwuchs-Handballer der DJK Sportfreunde Budenheim vom Internationalen Jugendturnier des Dessau-Roßlauer HV zurück. Der Zweitligist betreibt mit der Biber-Akademie ein eigenes Nachwuchs-Leistungszentrum, das zum zweiten Mal namhafte Vereine aus ganz Europa zum Biber-Cup geladen hatte. Für die Sportfreunde war es allein schon eine Ehre unter diesen großen Namen dabei sein zu dürfen. Dass dann sowohl für die C- als auch für die B-Jugend jeweils der dritte Platz heraussprang, ist ein großer Erfolg und zeugt von der guten Nachwuchs-Arbeit, die in Budenheim geleistet wird.

Dabei waren gerade für die U15 die Voraussetzungen alles andere als rosig. Zwei Rückraum-Linkshänder blieben zuhause und am Tag der Anreise musste auch noch der einzige Torwart kurzfristig erkrankt absagen. Die Veranstalter erklärten sich damit einverstanden, dass die beiden U17-Torhüter aushalfen - immerhin war beim B-Jugend-Turnier auch ein ganzes U-18-Team aus Litauen am Start. Somit avancierten Henri Gransee und Maximilian Orthmann zu den gefeierten Helden des Wochenende. Unter Dauerbelastung wurden sie zwischen den zwei Hallen hin und her chauffiert, um bei beiden DJK-Teams jeweils für eine Halbzeit das Tor zu hüten. Für Orthmann sprang am Ende neben dem Applaus seiner Mitspieler noch eine besondere Würdigung heraus: Er wurde bei der finalen Siegerehrung als bester Torwart des U17-Turniers ausgezeichnet.

Im U15 Turnier fuhren die Fivers aus dem fünften Wiener Stadtbezirk Margareten mit dem Siegerpokal nach Hause. Deutlich gewannen sie das Endspiel mit 23:13 gegen Förthof UHK Krems. Am meisten Widerstand hatten die Dominatoren des Turniers im Halbfinale gegen Budenheim zu überwinden, das sie erst nach hartem Kampf mit 28:22 für sich entschieden. Die DJK-Jungs hielten die Partie lange ausgeglichen und präsentierten sich spielerisch auf Augenhöhe. Keine Mittel fanden sie jedoch gegen die starken Wiener Rückraumschützen, die zwar gut verteidigt wurden, bei Freiwürfen aber einen Ball nach dem anderen unbedrängt im Netz versenkten. Somit wartete im Spiel um Platz drei der LHC Cottbus, der mit 23:11 überrollt wurde. Eine ähnliche Machtdemonstration war der Budenheimer C-Jugend schon im Viertelfinale gegen RK Celje gelungen. Die Slowenen, deren Männer wie die Polen aus Plock regelmäßig in der EHF Champions League vertreten sind, wurden im einseitigsten Spiel des gesamten Turniers mit 34:15 aus der Halle gefegt.

Die beeindruckende Leistungssteigerung in der Finalrunde darf als Trotzreaktion auf eine eher durchwachsene Gruppenphase verstanden werden, in der die Sportfreunde zwar spielerisch überzeugten, aber kämpferisch einige Wünsche offen ließen. Entsprechend wurde der Gruppensieg mit der abschließenden 12:13-Niederlage gegen Krems knapp verpasst. Zuvor hatten ein 15:14-Auftaktsieg gegen Plock und ein 20:18 gegen Dessau zu Buche gestanden, bei dem die Gastgeber nach 7:14-Rückstand zwischenzeitlich zum 17:17 ausgeglichen hatten. Die unnötige Pleite gegen Krems hatte aber auch eine gute Seite: Die folgenden klaren Ansagen des Trainerteams fielen auf fruchtbaren Boden und es gab im weiteren Turnierverlauf keine Überschneidungen mit den Spielen der B-Jugend, die im Falle des Gruppensiegs zur Verschärfung des Torwart-Problems geführt hätten.

Während der B-Jugend nun noch zwei weitere Wochen Vorbereitung bis zum Bundesliga-Auftaktspiel gegen den TSV Pfungstadt bleiben, startet die C-Jugend schon am kommenden Samstag (16 Uhr) mit einem Heimspiel gegen das HLZ Friesenheim-Hochdorf in die Regionalliga-Saison.

Zurück zu Seite der mC-Jugend

die männliche C-Jugend erreichte den 3. Platz beim Biber-Cup in Dessau (Foto: SFB)
Foto: SFB
mC und mB feiern gemeinsam ihren 3. Platz (Foto: SFB)
Klassement in der Übersicht (Foto: SFB)