Auch im dritten Saisonspiel der Regionalliga RPS gab sich die männliche C-Jugend der MJSG Bodenheim/Budenheim keine Blöße und gewann vor heimischem Publikum deutlich mit 38:21 (19:12) gegen die HSG Wittlich.
Die zwei Auftaktsiege der MJSG hatten offensichtlich Eindruck gemacht, denn die Gäste gingen mit viel Respekt ins Spiel und verzweifelten anfangs an der beweglichen Abwehr des Favoriten. Erst nach einer Auszeit und einem 0:7-Rückstand kam Wittlich in der zwölften Minute durch einen Strafwurf zu seinem ersten Treffer. Fortan traten die Eifelaner aber deutlich zielstrebiger und selbstbewusster auf und gestalteten den Rest der ersten Halbzeit ausgeglichen. Insbesondere der Linkshänder im HSG-Rückraum deckte Schwächen in der MJSG-Defensive auf, die sich in Zweikämpfen allzu oft austanzen ließ und keinen vernünftigen Defensivblock zustande brachte. So folgten null Gegentoren in den ersten elfeinhalb Minuten deren zwölf bis zur Pause. Zur Entschuldigung sei gesagt, dass der Trainer schon früh mit seiner Aufstellung zu experimentieren begann und damit ein wenig zur Verunsicherung in der Defensive beitrug. Immerhin zeigte sich erneut, dass die Gastgeber - egal in welcher Formation - in der Offensive immer wieder Lösungen fanden und damit einmal mehr ihr enormes spielerisches Potenzial unter Beweis stellten. So wurde der Vorsprung nach einem kleinen Durchhänger vom 12:8 (19.) wieder auf 17:10 ausgebaut und mit 19:12 in die Pause gebracht.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die MJSG in der Abwehr ein wenig stabiler, wenngleich noch immer nicht wirklich sattelfest. Gegen einen deutlich unterlegenen Gegner reichte das dennoch um die Zahl der Gegentore in der zweiten Hälfte einstellig zu halten. Viele Ballgewinne wurden durch ein herausragendes Tempospiel, an dem sich die ganze Mannschaft beteiligte, in einfache Tore umgemünzt. Wie in der Vorwoche stach dabei Rechtsaußen Mika Mateskovic-Gill heraus, der mit einem Dreierpack innerhalb von zweieinhalb Minuten die Führung auf 31:17 (44.) ausbaute und insgesamt zehn Treffer erzielte. Auf der Gegenseite traf Phil Droßbach sechsmal. Die große Stärke der Gastgeber war aber nicht nur eine schnelle und treffsichere Flügelzange, sondern einmal mehr die ausgeglichene Besetzung, dank der sie auf allen Positionen Torgefahr ausstrahlen und auch bei wildem Durchwechseln spielerisch keine Einbußen erleiden. Folglich wuchs der Vorsprung in der zweiten Hälfte kontinuierlich an und wies mit 38:21 am Ende leistungsgerechte 17 Tore Differenz zwischen beiden Teams aus.
Am kommenden Samstag folgt um 14.00 Uhr das Rückspiel beim größten Konkurrenten in der Vorrundengruppe, HLZ Friesenheim/Hochdorf. In Ludwigshafen wird das MJSG-Trainerteam sicherlich weniger experimentieren, um mit stabilerer Defensive dem Bundesliga-Nachwuchs Paroli zu bieten und mit etwas Glück den 31:28-Hinspielsieg wiederholen zu können.
14.09.2025 MJSG Bodenheim/Budenheim - HSG Wittlich: 38:21 (19:12)
Für die MJSG Bodenheim/Budenheim spielten und trafen: Ben Spira - Mika Mateskovic-Gill (10), Julius Rochow (1), Phil Droßbach (6), Tom Kuhn (4), Elias Kiene (4), Noel Lorenz (4/2), Jona Risch (2), Philipp Smedla (2), Levi Mayer (3), Konrad Kompa, Patrizio Marra (1), Gabriel Tzieply, Karl Dietrich, Christian Kopp (1).