A-Jugend: Gestärkt in die zweite Liga / B-Jugend: Neu formiert und voller Tatendrang
Die vergangene Spielzeit war ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Völlig überraschend erreichten die Sportfreunde Budenheim in der neu gegründeten B-Jugend-Bundesliga das Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Dort lieferten die jungen Budenheimer dem Topfavoriten Rhein-Neckar-Löwen einen großen Kampf und schnupperten an der Sensation. Die letzten Heimspiele vor restlos ausverkaufter Waldsporthalle verwandelten sich in wahre Handballfeste, die den Spielern, Trainern und Fans unvergessliche Momente bescherten. Nun beginnt ein neues Kapitel. Viele Leistungsträger des Erfolgskaders sind in die A-Jugend aufgerückt und treten künftig in der zweiten Bundesliga der A-Jugend an. Parallel dazu formiert sich die neue B-Jugend, die ebenfalls wieder in der Bundesliga vertreten ist. Zwei Mannschaften auf höchstem Niveau – ein doppeltes Ausrufezeichen für die konsequente Nachwuchsarbeit in Budenheim.
Die männliche A-Jugend absolvierte ein intensives Trainingslager in der Südbadischen Sportschule in Steinbach. Neben Athletik und handballerischen Grundlagen standen dort vor allem taktische Feinheiten, Videoanalysen und Maßnahmen zum Teambuilding im Mittelpunkt. Das Grundgerüst bilden die etablierten Spieler der vergangenen Saison sowie zahlreiche Talente, die aus der B-Jugend aufgestiegen sind. Mit Niclas Gohrbandt und Christopher Kropp stoßen zudem zwei Neuzugänge dazu, die bereits Bundesligaerfahrung mitbringen. Gemeinsam mit Gabriel Le Lan und Samuel Karram sorgen sie für zusätzliche Qualität und mehr Tiefe im Kader. Die Vorbereitung war kräftezehrend und geprägt von zahlreichen Testspielen gegen starke Gegner. „Wir wollten die Jungs bewusst fordern, um sie an die Intensität und Physis der Bundesliga heranzuführen“, erklären die Trainer Fabian Vollmar und Kai Schiebeler, die nach ihrem erfolgreichen Engagement bei der B-Jugend nun die Verantwortung bei der A-Jugend tragen. Zum Auftakt wartet mit der HG Oftersheim-Schwetzingen gleich ein Gradmesser. Die Gäste erreichten in der Vorsaison einen starken vierten Platz und zählen auch in diesem Jahr zu den Topteams der Liga. Ihre Frühform unterstrichen sie jüngst beim international besetzten West Junior Cup in der Schweiz, den sie souverän für sich entschieden. „Das wird eine echte Standortbestimmung, auf die wir uns sehr freuen“, blickt Vollmar voraus.
Während ein Großteil des alten Erfolgskaders nun in der A-Jugend spielt, hat sich die neue B-Jugend in den vergangenen Wochen intensiv auf die Saison vorbereitet. Unter der Leitung von André Sikora-Schermuly und Katrin Braun lag der Fokus zunächst auf dem Einspielen des frischen Kaders. Mehrere Talente aus der Region – insbesondere von der benachbarten HSG Dotzheim/Schierstein – schlossen sich den Sportfreunden an und brachten neue Energie in die Mannschaft. Ein echtes Ausrufezeichen setzte das Team beim hochkarätig besetzten Biber-Cup in Dessau. Dort belegte Budenheim als beste deutsche Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz und musste sich lediglich der litauischen Jugendnationalmannschaft geschlagen geben. Zum Saisonauftakt geht es nun gegen den TSV Pfungstadt. Die Hessen feiern ihre Bundesligapremiere, nachdem sie sich in einer starken Qualifikationsrunde durchgesetzt haben. Ihr Team ist seit Jahren eingespielt und verfügt über eine gewachsene Struktur – eine spannende Herausforderung für die neu formierte Budenheimer Mannschaft. „In dieser Liga gibt es keine leichten Gegner. Umso wichtiger ist es, dass wir von Beginn an als Team auftreten“, betont Sikora-Schermuly.
Die Fans dürfen sich auf ein Handballwochenende der Extraklasse freuen:
Damit wird die Waldsporthalle gleich am ersten Wochenende zum Schauplatz hochklassigen Jugendhandballs. Zwei Bundesligapremieren in Folge – besser kann eine Saison kaum beginnen.