U19-Regionalligateam schließt die Hinrunde als ungeschlagener Tabellenführer ab
Die A1-Regionalliga-Jugend der Sportfreunde Budenheim hat die Hinrunde mit einem 25:19-Sieg gegen Merzig/Hilbringen abgeschlossen und sich damit die inoffizielle "Herbstmeisterschaft" in der Regionalliga Südwest gesichert. Trotz personeller Engpässe und nach schwacher erster Halbzeit steigerte sich das Team nach der Pause und profitierte von Fehlern des Gegners. Trainerin Katrin Braun zeigte sich trotz ausbaufähiger Leistung zufrieden.
Zur längsten Auswärtsfahrt der Saison ging es für das Regionalliga-Team der männlichen A1-Jugend nach Merzig. Das Gastgeber-Team hatte den Sprung in die Regionalliga Südwest erst auf den letzten Drücker über das Nachqualifikationsturnier geschafft und konnte im bisherigen Saisonverlauf als Tabellenvorletzer erst einen Sieg. gegen Schlusslicht Büdesheim vorweisen.
Zum Hinrunde-Abschlussspiel konnte Budenheims Trainerin Katrin Braun erneut nur auf einen kleinen Kader zurückgreifen, doch immerhin standen neun Feldspieler zur Verfügung. So fehlten neben Kreisläufer Tim Grathwol auch der Rückraum-Linke David Schmitt sowie Torwart Luis Trautwein, der bis auf weiteres nicht einsatzfähig ist. Aus der männlichen B-Jugend konnte nur Kreisläufer Henri Schleif mitwirken. Aber auch beim Gegner Merzig blieben fünf Plätze auf dem Spielberichtsbogen unbesetzt.
Die Strapazen der zweistündigen Anreise waren der Mannschaft deutlich anzumerken. Die Partie begann zäh: Zwar konnte Torhüter Oskar Burmeister den ersten Wurf der Merziger parieren, doch auch Budenheim ließ zunächst Chancen liegen. Zuerst einen Fehlwurf aus dem erweiterten Tempogegenstoß durch Finn Michalewicz und anschließend ein Kreisanspiel durch Fabiano Barba, das Levin Braun nicht unter Kontrolle bringen konnte. Erst nach fast drei Minuten fiel durch Sportfreund Tom Larres das erste Tor der Partie.
Bereits in der fünften Minute erlitt das Team jedoch einen Rückschlag: Finn Michalewicz verletzte sich unglücklich nach der Landung bei einem Wurfversuch am Fuß und fiel für den Rest des Spiels aus. Mit nur noch zwei Wechselspielern stand Trainerin Katrin Braun fortan vor einer besonderen Herausforderung.
Die erste Halbzeit verlief auf beiden Seiten schleppend. Nach einem ausgeglichenen Beginn (4:3, 10. Minute; 8:8, 20. Minute) konnten sich die Budenheimer bis zur Pause leicht absetzen (13:11). In dieser Phase konnte eine Überzahl (ab 19. Min.) nicht genutzt werden. Vom 7:7 zu Beginn der Überzahl stand es 8:8 als der Gegner wieder vollzählig auf der Platte stand. Im Gegenzug agierte die Mannschaft ab der 27. Minute in Unterzahl aufgrund der Zwei-Minuten Strafe gegen Henri Schleif. Diese konnte die Mannschaft jedoch mit 1:0 Toren erfolgreich überstehen.
Unglücklich waren in dieser Phase die bisweilen zu frühen Pfiffe der Schiedsrichter, die Kreisläufer Levin Braun mehrfach die Möglichkeit nahmen, seine Aktionen am Kreis abzuschließen. Zu den fünf herrausgeholten Siebenmetern wären bei konsequenterer Vorteilsregel-Auslegung der Unparteiischen sicher noch einige dazugekommen. Auffallend war erneut die mangelnde Chancenverwertung der Sportfreunde: Neun Fehlwürfe und fünf technische Fehler prägten das Offensivspiel in der ersten Halbzeit. In der Kabinenansprache ging es vor allem darum, den Angriff erfolgreicher zu gestalten. Elf Gegentore sind verkraftbar, allerdings nur 13 eigene Tore in 27 gelaufenen Angriffen deutlich zu wenig.
Nach der Halbzeitpause präsentierten sich die Gäste deutlich effizienter. Innerhalb von acht Minuten baute Budenheim den Vorsprung auf 18:11 aus (38. Minute). Dabei profitierte das Team von Fehlern des Gegners und nutzte die Überzahl nach einer Zeitstrafe in der 33. Minute konsequent. Der Knoten schien geplatzt. In der 42. Minute (19:13) musste Sportfreund Levin Braun eine Zeitstarfe absitzen, doch auch in Halbzeit zwei konnte die Mannschaft diese Unterzahl gut kompensieren (19:13 zum 20:14) und ließ ich nicht aus der Ruhe bringen.
In der Schlussphase konnte Merzig zwar noch einmal auf 21:18 verkürzen (53.), doch zwei von Alexander Mayer aus dem Rückraum und per Tempogegenstoß erzielte schnelle Tore sorgten für die Entscheidung. Zwar folgte die Merziger Auszeit prompt, konnte aber nicht mehr viel bewirken. Danach gelang dem Gastegeberteam lediglich noch ein Tor, den Budenheimern zwei. Mit einem Endstand von 25:19 sicherten sich die Sportfreunde Budenheim den Sieg.Fazit der Trainerin „Eine Glanzleistung war dieses Spiel auf keinen Fall“, resümierte Trainerin Katrin Braun. „Die Jungs waren selbst mit ihrer Leistung unzufrieden. Unter den gegebenen Umständen bin ich jedoch froh, dass wir die Hinrunde erfolgreich abschließen konnten.“
Für die Statistiker:
Ein Dank geht an Andreas Michalewicz, der das Catering übernahm, die Jungs nach dem Spiel mit HotDogs versorgte und sich auch während des Spiels als Trommler engagierte.
02.12.2024 HSV Merzig/Hilbringen - SF Budenheim 19:25 (11:13)
Für die Sportfreunde spielten und trafen: Oskar Burmeister, Alexander Estevan – Leon Wachsmuth (7), Alexander Mayer (4), Fabiano Barba, Levin Braun, Robin Ebling, Henri Jacob Schleif (je 3), Kiyan Hadjebi, Tom Larres (je 1), Finn Aaron Michalewicz.
Noch in diesem Kalenderjahr startet bereits die Rückrunde. Bis zu Winterpause sind noch zwei Spiele zu absolvieren. Am Sonntag, 8. Dezember, treten die Budenheimer U19-Jungs bei der Mannschaft aus Dudenhofen / Schifferstadt an und am darauffolgenden Sonntag, 15. Dezember, findet ab 15:10 Uhr das Rückspiel gegen das Tabellenschlusslicht DJK GW Bingen-Büdesheim in der heimischen Waldsporthalle statt.
zurück zur Übersichtsseite mit den Spielberichten der U19