Die A-Jugend der DJK Sportfreunde Budenheim hat ihr zweites Spiel in der 2. Bundesliga Süd bei der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen mit 31:39 (15:20) verloren.
MJSG Melsungen / Körle / Guxhagen - DJK Sportfreunde Budenheim 39:31 (20:15)
Die A-Jugend der DJK Sportfreunde Budenheim hat ihr zweites Spiel in der 2. Bundesliga Süd bei der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen mit 31:39 (15:20) verloren. In der Stadtsporthalle Melsungen zeigte die Mannschaft große Moral, brachte sich aber mit einer zu hohen Fehlerquote im Angriff selbst um die Chance auf ein besseres Ergebnis.
Nach dem gelungenen Auftaktsieg in der Vorwoche startete Budenheim selbstbewusst in die Partie und fand über Max Hessinger vom Siebenmeterpunkt sowie Aktionen von Alvar Matsuura und Niclas Gohrbandt immer wieder den Weg zum Tor. Doch einfache Ballverluste im Spielaufbau brachten einen ersten Bruch ins Spiel der Rheinhesdsen – und die Gastgeber nutzten die sich bietenden Gelegenheiten konsequent. So geriet Budenheim noch vor der Pause deutlich ins Hintertreffen und lag zur Halbzeit mit fünf Toren zurück.
Zusätzlich erschwerte eine harte rote Karte gegen Kreisläufer Henri Schleif die Situation. Dennoch kam das Team mit viel Energie aus der Kabine. In den ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff kassierte man lediglich einen Gegentreffer und arbeitete sich so wieder heran. Allerdings vergab Budenheim in dieser Phase zu viele Chancen und leistete sich erneut technische Fehler, die Melsungen eiskalt zu schnellen Toren nutzte.
Die Mannschaft kämpfte weiter leidenschaftlich und suchte immer wieder Lösungen. Am Kreis setzte sich Levin Braun mehrfach wuchtig durch und erzielte sechs Treffer. Neben dem sicheren Siebenmeterschützen Max Hessinger überzeugten auch Fabiano Barba und Alvar Matsuura mit wichtigen Treffern. Am Ende stand jedoch ein 31:39, das den Spielverlauf treffend widerspiegelt: vorne zu viele Fehler, hinten deshalb kaum Entlastung.
„Einunddreißig Auswärtstore sind in Ordnung, aber wir haben uns durch zu viele eigene Fehler um ein besseres Ergebnis gebracht“, fassten die beiden Trainer Kai Schiebeler und Fabian Vollmar nach der Partie zusammen. „Wenn wir im Angriff ruhiger und klarer agieren, bekommen wir auch die schnellen Gegentore in den Griff.“
Für Budenheim spielten: Paul Kohlmaier, Alexander Estevan, Gabriel Le Lan, Max Hessinger 7/5, Levin Braun 6, Alvar Matsuura 4, Fabiano Barba 4/2, Phillip Patrzalek 3, Niclas Gohrbandt 3, Robin Ebling 3, Ole Schiebeler 1, Samuel Karram, Marius Lupp, Finn Michaelewicz, Ole Steinhauer, Henri Schleif