Skip to main content

Klarer Favoritensieg - Büdesheim ohne große Gegenwehr

|   mA1-Jugend

Dünne Kaderdecke bietet Chance für die Spieler aus der zweiten Reihe

Im Aufeinandertreffen des Tabellenersten Sportfreunde Budenheim und Schlusslicht DJK GW Bingen-Büdesheim hat sich früh ein deutlicher Spielverlauf abgezeichnet. Budenheim gewann mit 45:18, zeigte jedoch in der zweiten Halbzeit Schwächen. Keiner der Budenheimer Spieler hatte eine 100-Prozent-Trefferquote.

„Es wird Zeit für die Winterpause“, resümierte Trainerin Katrin Braun nach dem Spiel. Aufgrund mehrerer - teils kurzfristiger -  Ausfälle gestaltete sich die Kaderzusammenstellung erneut schwierig: Budenheim konnte nur mit zwei Auswechselspielern antreten.

Neben dem Langzeitverletzten Finn Michalewicz (Fuß) fehlten auch Robin Ebling, Leon Wachsmuth und David Schmitt. Ole Steinhauer saß zwar für den Notfall auf der Bank, wurde aber nicht eingesetzt, da er in der Woche krankheitsbedingt nicht trainieren konnte und noch nicht wieder spielfähig war. Zudem waren die Spieler der männlichen B-Jugend mit der RLP-Auswahl unterwegs. So rückten Joris Frowein aus der zweiten Mannschaft und Nachwuchstalent Timo Schorr (Jg. 2009) ins Team. Schorr, der erstmals in der A-Jugend-Regionalliga spielte, zeigte trotz fehlendem gemeinsamen Training eine überzeugende Leistung. Den bis auf weiteres fehlenden Torwart Luis Trautwein ersetzte erneut Alexander Estevan aus der B-Jugend.

Wenig Höhepunkte in der ersten Hälfte

Von Beginn an dominierte Budenheim das Spiel, während das Team aus Büdesheim nur wenig entgegensetzen konnte. Nach einer Torserie von sieben Treffern (5. bis 12. Minute) unterbrach Daniel Murschel mit seinem Treffer zum 8:3 kurzzeitig die Budenheimer Dominanz.

Timo Schorr nutzte seine Chance und brachte frischen Wind ins Spiel: Mit Zug zum Tor erarbeitete er sich eigene Chancen und setzte Mitspieler gekonnt in Szene. In der 21. Minute holte er einen Siebenmeter heraus, den er jedoch nicht selbst ausführte. Durch die knappe Rückraumbesetzung lag die Spielführung bei Kreisläufer Levin Braun und nach entsprechender Auftakthandlung wurde viel das Spiel mit zwei Kreisläufern forciert.

Viele Höhepunkte hatte die erste Halbzeit nicht zu bieten. Das Spiel war sehr fair und Büdesheim machte es den Budenheimer Jungs teilweise viel zu leicht. Zur Halbzeit stand es 23:7, wobei die Abwehr wacklinger stand als es das Ergebnis aussagt.

Schwächere zweite Hälfte

In der Halbzeitpause stellte Trainerin Braun ihre Mannschaft darauf ein, diverse Auftakthandlungen zu testen und das Zusammenspiel weiter zu verbessern. Doch mit einer deutlichen Führung im Rücken und der Aussicht auf die Winterpause ließ die Konzentration spürbar nach.

Und somit verlief auch die zweite Halbzeit unspektakulär und ohne Höhepunkte. Obwohl oder gerade weil die Tordifferenz zwischenzeitlich auf 20 Tore wuchs, schlich sich in der zweiten Halbzeit der Schlendrian ein: 15 Fehlwürfe allein in der zweiten Halbzeit (in der ersten Hälfte waren es nur neun) machten dies deutlich. Keiner der Spieler hatte eine 100prozentige Trefferquote, die lediglich zwischen 30 und 70 Prozent lag. Dennoch war der Sieg beim 45:18-Endstand nie gefährdet.

 

15.12.2024 SF Budenheim - DJK GW Bingen-Büdesheim 45:18 (23:7)

Für die Sportfreunde spielten und trafen: Oskar Burmeister, Alexander Estevan – Tom Larres, Alexander Mayer (je 9), Kiyan Hadjebi (8), Tim Grathwol, Timo Schorr (je 6), Fabiano Barba (4), Joris Frowein (2), Levin Braun (1).

Ausblick 

Mit diesem Sieg verabschiedet sich Budenheim in die Winterpause. Das erste Spiel im neuen Jahr wird das Heimspiel am 25. Januar um 13:30 Uhr gegen die SG Zweibrücken sein - ein Gegner, der den Sportfreunden nicht liegt. Das Hinspiel konnten sie nach zähem Ringen mit 23:19 gewinnen.

 

zurück zur Übersichtsseite mit den Spielberichten der U19

Joris Frowein, hier im Spiel gg. Mülheim-Urmitz Foto: Ingo Fischer / Budenheim