Ausflug an die Hessische Bergstraße
Am letzten sonnigen Sommertag in diesem Jahr fuhren die Ski- und Freizeitler der Sportfreunde Budenheim mit dem Bus nach Heppenheim. Dort begrüßte sie eine Stadtführerin zu einem Rundgang durch die engen Gassen der Altstadt. Sie staunten über die vielen, bestens renovierten Fachwerkhäuser, die winkligen Gassen und romantischen Plätze. Dies zeigte auch den Reichtum der Stadt über viele Jahrhunderte. Sie erfuhren auch von Justus Liebig, dem berühmten Chemiker, der in Heppenheim die Lehre für seine bahnbrechenden Forschungen und Erfindungen gemacht hatte.
Ein Highlight war der neugotische „Bergstraßendom“, dessen geräumiges Inneres durch bunte Glasfenster überraschte. Unterwegs trafen sie viele Wochenendgäste und sogar eine Hochzeitsgesellschaft. Sie erfuhren wie vorbildlich die Stadt in der Pflege ihrer Traditionen ist, z.B. durch Open-Air-Veranstaltungen wie Straßentheater oder Laternenführungen.
Nach dem Rundgang ließen sich die Sportfreunde im Stadtpark zu einem zünftigen Picknick nieder. Beeindruckt von der Atmosphäre der Stadt planen mehrere dort ein Wochenende zu verbringen. Fuhren sie doch schon oft an Heppenheim vorbei und ahnten nicht, welches Juwel sich da bot.
Anschließend besuchten sie die Karolingerstadt Lorsch mit ihren zum UNESCO-Welterbe zählenden Sehenswürdigkeiten. Auf dem vormaligen Klostergelände nahmen sie an einer professionellen Führung durch die Königshalle und die Zehntscheune teil. Ein Höhepunkt war die Besichtigung von Faksimiles frühmittelalterlicher Bücher, z.B. das farbenprächtige Lorscher Evangeliar, das Lorscher Arzneibuch oder der Lorscher Codex, ein Verzeichnis der Besitzungen der ehemaligen Reichsabtei, in dem Budenheim erstmalig schriftlich erwähnt ist. Mit Michael Bartmann, dem heutigen Ortsgeistlichen von Lorsch und dem früheren Pfarrer von Budenheim besteht übrigens eine weitere Verbindung der beiden Orte.
Ergänzend zum Lorscher Arzneibuch besichtigten sie den Kräutergarten, die naturnahe Apotheke des einstigen Klosters. Dann begaben sich die Sportfreunde in den Trubel der Lorscher Tabak-Kerb und erfrischten sich mit Kaffee und Kuchen oder Eis. Anschließend fuhren sie nach Bensheim-Zell in die rustikale Straußwirtschaft Götzinger zur Schlusseinkehr. Gut gestärkt und zufrieden über den schönen, aber heißen Tag kamen sie nach einstündiger Fahrt noch „vor dem Sandmännchen“ zurück nach Budenheim.