Die A-Jugend der Sportfreunde Budenheim bleibt in der Bundesliga heimstark: Mit einem 36:33-Erfolg über die HSG Rodgau Nieder-Roden sicherte sich das Team von Fabian Vollmar und Kai Schiebeler im zweiten Heimspiel den zweiten Heimsieg der Saison.
Vor rund zweihundertdreißig Zuschauern entwickelte sich ein intensives und kampfbetontes Spiel, das alles bot: Eine frühe Verletzung, eine rote Karte, ein ständiges Hin und Her – und am Ende einen verdienten Sieger in Budenheim.
Die Sportfreunde starteten konzentriert in die Begegnung. Ole Schiebeler erzielte gleich in der ersten Minute den Führungstreffer, Henri Schleif legte kurz darauf nach. Doch die Gäste aus Rodgau machten von Beginn an klar, dass sie jeden Fehler bestrafen würden. Immer wieder fanden sie Lücken über den Rückraum und glichen mehrfach aus. Nach einer knappen Viertelstunde lag Rodgau sogar vorn, ehe Alvar Matsuura und Phillip Patrzalek Budenheim zurück ins Spiel brachten.
Kurz vor der Halbzeit dann der Schockmoment: Kreisläufer Henri Schleif musste nach einer Abwehraktion mit einer klaffenden Platzwunde am Auge ausgewechselt werden. Die Bank reagierte sofort, die medizinische Betreuung stellte sicher, dass er später zurückkehren konnte. Für den Moment aber musste das Team ohne seinen wichtigsten Mann am Kreis auskommen.
In der Folge blieb die Begegnung weiter eng, und es brauchte ein weiteres Schlüsselereignis, um Budenheim Stabilität zu geben: Nick Hundegger sah nach seiner dritten Zeitstrafe bereits in der ersten Halbzeit die rote Karte und musste das Feld verlassen. In dieser Phase bewahrten die Sportfreunde kühlen Kopf. Max Hessinger verwandelte alle Strafwürfe souverän, und kurz vor der Pause stellte Levin Braun mit einem wichtigen Treffer den 18:17-Halbzeitstand her.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste, das Spiel noch einmal an sich zu reißen. Über den wurfgewaltigen Philipp Maul und den starken Ben Horlebein kam Rodgau mehrfach zum Ausgleich. Nach fünfzig Minuten stand es 29:29, und die Halle hielt den Atem an.
In dieser entscheidenden Phase zeigte sich die Reife der Budenheimer. Trainer Fabian Vollmar nahm ein Timeout, sortierte die Mannschaft neu – und die Jungs lieferten: Zuerst traf Henri Schleif, zwischenzeitlich wieder zurück im Spiel, am Kreis zur Führung. Dann erhöhte Alvar Matsuura, ehe erneut Max Hessinger vom Punkt traf. Aus einem 29:29 wurde binnen weniger Minuten ein 32:29. Diese Serie gab Budenheim den Schwung, den es brauchte.
Großen Anteil am Sieg hatte auch Christopher Kropp, der in der Schlussviertelstunde sein Debüt im Tor der Sportfreunde feierte. Mit mehreren Paraden hielt er die Gäste auf Distanz und sicherte so den Vorsprung. Kropp bildete gemeinsam mit Gabriel Le Lan und Paul Kohlmaier, der ebenfalls eine gute Leistung ablieferte, das Torhütertrio an diesem Abend.
In der Endphase ließen die Sportfreunde nichts mehr anbrennen. Hessinger krönte seine überragende Leistung mit elf Treffern, fünf davon vom Siebenmeterpunkt. Henri Schleif steuerte trotz seiner Verletzung fünf Tore bei und warf sich unermüdlich in die Lücken der Abwehr.
Die Zuschauer feierten jede Aktion und so war dann nicht nur die Leistung der heimischen U19, sondern auch die Stimmung in der Waldsporthalle bundesligareif.
Am Ende stand ein 36:33-Sieg, der hart erarbeitet war, aber auch zeigte, dass Budenheim auf alle Eventualitäten reagieren kann: Verletzungen, rote Karten, Drucksituationen – das Team blieb fokussiert. Besonders bemerkenswert war, dass alle Sportfreunde trotz des weiteren Ausfalls von Felix Kessel (Knieverletzung) geschlossen auftraten und Verantwortung übernahmen.
Nach diesem Erfolg steht nun eine dreiwöchige Pause an, bevor am 19. Oktober mit HT München der bislang verlustpunktfreie Ligaprimus nach Budenheim kommt. Das Duell verspricht ein echtes Spitzenspiel zu werden – und die Mannschaft hofft erneut auf eine volle Halle und lautstarke Unterstützung.
Es spielten für die DJK SF Budenheim: Hessinger (11/5), Schleif (5), Braun (4), Gohrbandt (3), Schiebeler (3), Matsuura (3), Larres (2), Patrzalek (2), Barba (2), Kohlmaier (1), Ole Steinhauer, Marius Lupp, Samuel Karram, Leon Wachsmuth
Torhüter: Gabriel Le Lan, Christopher Kropp, Paul Kohlmaier