Abgeklärter Auftritt, starker Beginn und ein wertvoller Impuls von der Bank
Die A-Jugend der Sportfreunde Budenheim hat bei der kürzesten Auswärtsfahrt der Saison einen verdienten und über weite Strecken souveränen 32:25-Erfolg bei der HSG Hanau gefeiert. Eine dominante Anfangsphase, eine stabil organisierte Defensive und ein reifer, mannschaftlich geschlossener Auftritt bildeten das Fundament – trotz personeller Herausforderungen und ausbaufähiger Chancenverwertung.
Budenheim setzt früh den Ton – Defensive legt die Basis Schon in den ersten Minuten wurde deutlich, mit welcher Entschlossenheit die Sportfreunde nach Hanau gereist waren. Trotz der Ausfälle von Henri Schleif (Augenverletzung) und Felix Kessel (Knieverletzung), zwei zentralen Persönlichkeiten innerhalb des Teams, präsentierte sich Budenheim von Beginn an stabil und fokussiert. Die Deckung arbeitete eng, mutig und aufmerksam, Hanau fand über elf Minuten keinen Weg durch die schwarze Wand. Während Hanau früh ins Timeout musste, blieb Budenheim konsequent. „Die Jungs wollten das Spiel von der ersten Sekunde an kontrollieren und genau das haben sie getan“, erklärte Trainer Kai Schiebeler später. Er betonte besonders die hohe Bereitschaft in der Abwehr, die der Mannschaft „sofort das Gefühl von Kontrolle“ gegeben habe. Der frühe 6:0-Lauf war folgerichtig nicht nur Ergebnis gelungener Einzelaktionen, sondern Ausdruck eines geschlossenen Kollektivs, das sowohl taktisch als auch mental wacher wirkte.Torhütertrio sorgt für Stabilität über sechzig Minuten Eine Besonderheit des Nachmittags: Die Sportfreunde setzten alle drei Torhüter ein, ein Luxus, den sich das Trainergespann leisten konnte und der ohne Bruch im Spiel abgewickelt wurde. Paul Kohlmaier übernahm die gesamte erste Halbzeit und lieferte eine ruhige, verlässliche Leistung ab. Das war die Grundlage, für den gelungenen Start. Nach der Pause rückte Christopher Kropp zwischen die Pfosten, knüpfte nahtlos an und bestätigte den defensiven Rhythmus der Mannschaft. In der Schlussphase erhielt dann Gabriel Le Lan Einsatzzeit und brachte das Spiel mit mehreren soliden Aktionen sicher über die Zeit. Trainer Fabian Vollmar betonte im Anschluss, wie wertvoll diese Breite ist: Die Mannschaft könne sich darauf verlassen, „dass auf jeder Position jemand bereitsteht, der seinen Part erfüllt“. Das Torhütertrio bildete so an diesem Tag kein spektakuläres, aber ein ausgesprochen zuverlässiges Fundament.Larres als Erfolgsfaktor – starker Impuls von Linksaußen Im Angriff dominierte zunächst wie gewohnt Max Hessinger, der mit neun Treffern wieder einmal die zentrale Figur des Budenheimer Offensivspiels war. Doch den besonderen Impuls lieferte ein Spieler, der zu Beginn gar nicht für diese Rolle vorgesehen war: Tom Larres. Nachdem Phillip Patrzalek aufgrund einer Blessur kürzertreten musste, rückte Larres auf die Linksaußen-Position und nutzte seine Chance eindrucksvoll. In der zweiten Halbzeit erzielte er alle seine vier Treffer, bewegte sich klug an der Linie, suchte mutig den Abschluss und setzte damit wichtige Akzente, als Hanau phasenweise versuchte, wieder Anschluss zu finden. Dass Larres sich bei konsequenterer Chancenverwertung sogar hätte noch stärker belohnen können, passte ins Gesamtbild des Budenheimer Nachmittags. Schiebeler ordnete diese Phase später so ein, dass Larres’ Auftritt „ein gutes Beispiel dafür gewesen sei, wie bereit die Mannschaft ist, Verantwortung zu übernehmen“, gleichzeitig aber verdeutlichte, dass „die Wurfquote insgesamt besser sein muss“.Chancenverwertung bleibt der einzige Wermutstropfen Denn obwohl Budenheim über die gesamte Partie hinweg das klar bessere Team war, blieb die Effizienz im Abschluss ein Thema, das den Sportfreunden den Tag unnötig schwer hätte machen können. Nur rund fünfundfünfzig Prozent der Würfe fanden ihr Ziel, was Vollmar nach dem Spiel als „ein klares Feld für Verbesserung“ bezeichnete. Trotzdem lobte er die Abgeklärtheit der Mannschaft, die „in keiner Phase die Kontrolle verloren“ und selbst in kurzen Hanauer Druckmomenten ruhig geblieben sei. Mehr als fünfzig Fans sorgen für Auswärts-Heimspiel Unterstützt wurden die Sportfreunde wie schon in Stuttgart und Bietigheim auch in Hanau eindrucksvoll von ihrer wachsenden Fanbasis. Über fünfzig mitgereiste Anhänger machten die Doorner Halle akustisch zum Budenheimer Terrain und gaben der Mannschaft die Energie, das Spiel über sechzig Minuten konsequent zu führen.Ausblick: Heimspiel gegen Coburg Nach dem erfolgreichen Auftritt in Hanau richten die Sportfreunde den Blick nach vorne: Am Samstag, den 29.11., um 16 Uhr empfängt die A-Jugend die Mannschaft des HSC Coburg in der Waldsporthalle. Gegen den direkten Tabellennachbarn wartet ein richtungsweisendes Duell, in dem Budenheim die eigenen Stärken bestätigen und gleichzeitig an der Effizienz arbeiten