Skip to main content

Budenheim verliert Spitzenpartie der Jugend Handballbundesliga nach bitterem Doppelschock

|   mA1-Jugend

Rote Karte gegen Henri Schleif und eine Verletzung von Max Hessinger bringen die Sportfreunde aus dem Rhythmus – ihre starke Moral in Halbzeit zwei bleibt unbelohnt.

Die männliche U19 der Sportfreunde Budenheim hat am Sonntag in der Waldsporthalle eine bitter 31:34-Niederlage (18:22) gegen den HT München hinnehmen müssen. Vor knapp 300 Zuschauern zeigten die Sportfreunde über weite Strecken einen leidenschaftlichen Auftritt, verloren das Spiel jedoch nach einer turbulenten Phase Mitte der ersten Halbzeit, in der gleich zwei Leistungsträger ausfielen.

Mit breiter Brust und lautstarker Unterstützung von den Rängen startete Budenheim in das Duell mit dem auch weiterhin verlustpunktfreien Tabellenführer aus München. Der Auftakt gelang perfekt: Phillip Patrzalek und Ole Schiebeler sorgten für eine frühe 2:0-Führung, die Waldsporthalle stand sofort Kopf. Doch München fand über seinen wurfstarken Rückraum immer besser ins Spiel und stellte die Budenheimer Abwehr zunehmend vor Probleme. Zu oft kamen die Gäste aus neun Metern frei zum Abschluss oder fanden am Kreis einfache Lösungen, während Budenheim in der Defensive den Zugriff verlor.

Beim Stand von 14:17 folgte der doppelte Schockmoment: Zunächst verletzte sich Rückraumspieler Max Hessinger im Angriff am rechten Fuß, das Spiel lief aber weiter und nur Sekunden später sah Kreisläufer Henri Schleif nach einem harten Zweikampf die Rote Karte – eine Entscheidung, die von vielen Zuschauern als überhart empfunden wurde und das Budenheimer Spielgefüge spürbar durcheinanderbrachte. Zudem musste Max Hessinger ausgewechselt werden. München nutzte die kurze Verunsicherung eiskalt aus und zog bis zur Pause auf 18:22 davon.

Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Sportfreunde deutlich stabiler. Die Abwehr arbeitete konzentrierter, Torhüter Paul Kohlmaier zeigte eine starke Leistung mit mehreren wichtigen Paraden, und auch im Angriff erspielte sich Budenheim zahlreiche gute Möglichkeiten. Allerdings ließ die Mannschaft in dieser Phase zu viele freie Chancen liegen – die fehlende Effizienz verhinderte eine echte Wende.

Im Angriff war Phillip Patrzalek auf außen mit sieben Treffern erfolgreichster Budenheimer Schütze, während sich auch Levin Braun und Alvar Matsuura mit je fünf Toren stark in Szene setzten. Budenheim kämpfte bis in die Schlussminuten um jeden Ball, musste sich am Ende jedoch dem körperlich überlegenen und im Rückraum dominanten Tabellenführer geschlagen geben.

Nach Abpfiff überwog die Enttäuschung, sich trotz großem Aufwand nicht belohnt zu haben. „Wir haben nach dem Doppelschlag Moral gezeigt, aber einfach zu viele klare Chancen liegen lassen“, fasste Trainer Fabian Vollmar das Spiel treffend zusammen.

Ausblick

Nach einer spielfreien Woche steht am 2. November das nächste Auswärtsspiel bei der SG Pforzheim/Eutingen an. Dort will die Mannschaft an die kämpferische Leistung anknüpfen, ihre Fehlerquote senken – und sich endlich wieder mit Punkten belohnen.

 

Torschützen DJK Sportfreunde Budenheim

Phillip Patrzalek (7), Levin Braun (5), Alvar Matsuura (5), Ole Schiebeler (3), Fabiano Barba (3), Max Hessinger (3), Ole Steinhauer (2), Henri Schleif (2), Niclas Gohrbandt (1)