Oberliga-Kader
Carla Schurich | Lia Römer | Dorina Nahm | Alexandra Flebbe | Jona Reese | Tina Sulejmani | Sophie Weber |
Anna Mussenbrock | Ariane Hilbig | Melissa Kirchner | Trainer: Marcus Quilitzsch | Michelle Nicolay | Franzi Stein | |
Lara Sagner | ||||||
Es fehlen: Ylea Winter | Co-Trainerin: Diana Quilitzsch | Torwarttrainer: Markus Wachsmuth |

Zweiter Erfolg im zweiten Spiel
Budenheimer Sportfreundinnen punkten im Derby gegen Bodenheim/Gonsenheim/Schott doppelt
Im Derby gegen die „Rheinhessen Grapes“ sind die Budenheimer Sportfreundinnen ihrer Favoritinnen-Rolle gerecht geworden. In der Mombacher Sporthalle gewann das Team von Diana und Marcus Quilitzsch aufgrund einer Leistungssteigerung Anfang der zweiten Halbzeit gegen die neugegründete Spielgemeinschaft TV Bodenheim, HC Gonsenheim und TV Schott am Ende souverän mit 27:21 (13:13). Am Sonntag (1. Oktober, Anpfiff um 16 Uhr) geht es im nächsten Heimspiel in der Waldsporthalle gegen die Südpfalz Tigerinnen darum, sich in der Spitzengruppe der Oberliga RPS festzusetzen.
Auch wenn sich der Ursprungsstamm des ehemaligen Oberliga-Topvereins TV Bodenheim nach dem Zusammenschluss mit Gonsenheim und Schott stark verändert hat, ist der Derbycharakter nicht verloren gegangen. Die Sportfreundinnen wussten schon im Vorfeld um die Schwere der Aufgabe. Nicht nur hatten sie die Woche zuvor ein großes Ausrufezeichen in der Liga mit dem Auftaktsieg gegen den Aufstiegsaspiranten Wittlich gesetzt. Sondern insbesondere auch der Wechsel der vormals Bodenheimer Spielerinnen Lara Sagner und Jona Reese zu den Budenheimer Sportfreundinnen sollte für viele Emotionen auf der Platte sorgen.
In der vorbereitenden Trainingswoche hatte Trainer Marcus Quilitzsch sein Team immer wieder gewarnt, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Und er sollte Recht behalten: Das Derby startete ausgeglichen bis zum 3:3 in der 7. Minute. Von da an rannten die Budenheimerinnen den Gastgeberinnen zunächst hinterher. Durch ein gutes Tempospiel und einen ausgefeilten Matchplan gelang es den Sportfreundinnen zwar immer wieder, ihre beiden Außenspielerinnen zum Abschluss zu verhelfen. Doch diese scheiterten gerade in den Anfangsminuten zu oft am Lattenkreuz oder an der gegnerischen Torhüterin. Dadurch gelang es den Rheinhessen Grapes, sich beim 4:7 einen Drei-Tore-Vorsprung herauszuspielen. In dieser Phase waren es die ehemaligen Bodenheimer Spielerinnen Lara Sagner und Jona Resse, die Verantwortung übernahmen. In der 19. Minute gelang den Sportfreundinnen beim 9:8 aus ihrer Sicht die erste Führung.
Es schien als hätte sich die Anfangsnervosität der Gäste gelegt und sie könnten nun davonziehen. Doch die Trauben fingen sich wieder, sodass Budenheim bis zur 27. Minute beim 11:13 erneut in Rückstand geriet. In dieser Phase waren es Carla Schurich und Alexandra Flebbe, die mit zwei Toren in Folge dafür sorgten, dass ihre Sportfreundinnen zumindest mit einem 13:13-Unentschieden in die Pause gehen konnten.
Nach dem Seitenwechsel haben die Sportfreundinnen den Schwung mitgenommen und den deutlich besseren Start erwischt. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in der Abwehr gelang es ihnen immer wieder, über das Tempospiel ihre schnellen Außen in Szene zu setzen und bis zur 37. Minute auf 20:15 erhöhen. Die Rheinhessen Grapes konnten anschließend zwar den Spielfluss der Gäste stoppen und es verhindern, dass der Rückstand noch größer wurde – deutlich verringern oder gar aufholen konnten sie ihn trotz 21 Fehlwürfe der Budenheimerinnen im gesamten Spielverlauf jedoch nicht mehr. Und so endete das Derby schließlich mit 27:21 für die Gäste aus Budenheim.
Vorgabe: Weniger Fehlwürfe gegen Tigerinnen
„Mein Team hat es geschafft, sich trotz der Rückstände an den Matchplan zu halten und dadurch das Spiel letztlich deutlich zu gewinnen“, lobte Trainer Marcus Quilitzsch nach dem Abpfiff. „Die Abwehr stand in der zweiten Halbzeit viel stabiler und agiler.“ Sorgen bereiten dem Coach jedoch die vielen Fehlwürfe seines Teams, „daran müssen wir bis zum nächsten Heimspiel dringend arbeiten.“
Viel Zeit dafür bleibt nicht: Bereits am Sonntag (1. Oktober, Anpfiff um 16 Uhr) treffen die Sportfreundinnen in der Waldsporthalle auf die Tigerinnen aus der Südpfalz, die ihre vergangenen beiden Partien deutlich gewonnen haben und mit 4:2 Punkten aktuell zur erweiterten Spitzengruppe der Oberliga RPS zählen.
Für Budenheim Spielten und trafen: Michelle Nicolai, Melissa Kirchner – Lara Sagner (8/2), Carla Schurich (7), Jona Reese (4), Alexandra Flebbe (3), Dorina Nahm, Franziska Stein, Lia Römer, Sophie Weber (je 1), Ariane Hilbig (1/1), Anna Mussenbrock, Ylea Winter, Doruntina Sulejmani.


Mit unbändigem Wille zum umjubelten Premieren-Sieg
Gelungener Saisonauftakt der Budenheimer Handballerinnen gegen Oberliga-Spitzenteam
Das im Vergleich zur Vorsaison personell deutlich veränderte Oberliga-Team der Sportfreunde Budenheim hat in seinem Auftaktspiel direkt ein erstes Ausrufezeichen gesetzt: Beim 30:28 (17:15)-Heimsieg gegen Drittligaabsteiger HSG Wittlich ragten neben Torfrau Michelle Nicolai auch Ariane Hilbig, Jona Reese und Franziska Stein aus einer insgesamt starken Mannschaftleistung heraus. Im ersten Auswärtsspiel treffen die Sportfreundinnen am Samstag, 20 Uhr, in Mombach nun auf die „Rheinhessen Grapes“.
Nach einer anstrengenden und intensiven Vorbereitung durften die mit fünf Neuzugängen neu formierten Sportfreundinnen mit Wittlich gleich gegen einen echten Hochkaräter in die Saison starten. Die Drittligaabsteigerinnen konnten schon in der Vorwoche Spielpraxis unter Wettbewerbsbedingungen sammeln, als sie mit den Südpfalz-Tigerinnen der SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam beim 27:12-Kantersieg kurzen Prozess machten. Das Trainerduo Marcus und Diana Quilitzsch schwor seine Sportfreundinnen daher vor dem Anpfiff auf maximalen Kampfgeist, Willen und Disziplin ein, um erfolgreich in die Saison starten zu können.
Wittlich kam allerdings zunächst besser ins Spiel und legte in einer unterhaltsamen und temporeichen Partie bis zur 17. Minute stets ein bis zwei Tore vor. Budenheim ließ sich jedoch nicht abschütteln und bekam das Spiel Mitte der ersten Halbzeit langsam aber sicher immer besser in den Griff. In der 19. Minute erzielte Neuzugang Lara Sagner mit dem 12:11 die erste Budenheimer Führung, nachdem unmittelbar zuvor Ariane Hilbig zwei Tore binnen einer Minute erzielt hatte. Wittlichs Trainer Tobias Quary sah sich gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, doch die Drangphase der Sportfreundinnen riss dadurch nicht ab. In der 24. Minute warf Ariane Hilbig beim 15:12 den ersten Drei-Tore-Vorsprung heraus, mit einem Halbzeitstand von 17:15 ging es wenig später in die Kabine.
Schockstarre nach Roter Karte
Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten die Budenheimer Gastgeberinnen, die zwei Minuten nach Wiederanpfiff die Führung beim 19:16 erneut auf drei Tore ausbauen konnten. Doch dann kassierte zunächst Jona Reese eine Zwei-Minuten-Strafe (35.), und nur eine Minute später sah Budenheims Stamm-Rechts-Außenspielerin Carla Schurich nach einer vom souveränen Schiedsrichtergespann Landgraf/ Mayer als überhart wahrgenommenen Abwehraktion gar die Rote Karte. Nun wankten die Sportfreundinnen, während Wittlich seine Chance witterte. Begünstigt zunächst durch die doppelte Überzahl sowie die anschließend steigende Nervosität ihrer Gegnerinnen erzielte Wittlich binnen weniger Minuten nicht nur den Ausgleich, sondern legte gar fünf Tore in Folge vor (19:21, 39.). Budenheims Trainer Marcus Quilitzsch beendete mit seiner Grünen Karte und dem daraus resultierenden Team-Timeout die Vogelwild-Phase seines Teams.
Nach der kurzen Pause machten die Sportfreundinnen genau dort weiter, wo sie vor der Roten Karte aufgehört hatten. Die Defensive packte wieder zu, während in der Offensive nun insbesondere Franziska Stein und Jona Reese Verantwortung übernahmen. Beide waren fast alleine zuständig für den direkten Fünf-Tore-Konter der Sportfreundinnen zum 24:21 (44.) – nur die starke Torfrau Michelle Nicolai traf in der 40. Minute geistesgegenwärtig zusätzlich ins „empty Goal“ der Gäste zum zwischenzeitlichen 21:21-Ausgleich. Nun bewies Gästetrainer Tobias Quary das richtige Händchen und beendete die Dominanz der Sportfreundinnen mit seiner Auszeit. Elf Minuten vor dem Ende erzielte Wittlichs Annika Bach den Anschlusstreffer zum 25:24 – und von diesem Zeitpunkt an bis drei Sekunden vor dem Ende wechselten sich beide Teams ohne Abweichung mit dem Tore-Werfen ab: Budenheim legte stets eine Zwei-Tore-Führung vor, Wittlich erzielte den Anschlusstreffer.
Mit einer hauchdünnen Ein-Tore-Führung für die Sportfreundinnen geht es in die letzten anderthalb Spielminuten. Budenheim im Ballbesitz, jetzt ein weiterer Treffer, und die Gastgeberinnen sind so gut wie durch. Auszeit Budenheim, um den entscheidenden Stich zu planen. Doch nach Wiederanpfiff pariert die starke Wittlicher Torfrau Jona Reeses eigentlich guten Wurf aus dem Rückraum und bringt ihr Team damit in Ballbesitz. Noch 39 Sekunden auf der Uhr – Wittlichs Trainer Quary nimmt seinerseits die letzte Auszeit, damit seine Spielerinnen sich zumindest noch das Unentschieden sichern. Weiter geht’s, Wittlich setzt den letzten Spielzug auf der rechten Seite an. Die Rechts-Außenspielerin läuft zu einem langen Wechsel mit Rückraum Links ein, die Linkshänder-Kreisläuferin setzt sich auf Rechtsaußen ab. Verwirrung in der Budenheimer Abwehr, der Ball kommt auf die völlig freie Rechtsaußenspielerin, die sich mit zwei Schritten nach innen noch einen besseren Winkel verschaffen kann. Sprungwurf und Heber aus aussichtsreicher Position. Es ist mucksmäuschenstill in der Halle. Aber Torfrau Michelle Nicolai pflückt den Ball fünf Sekunden vor Spielende ganz cool mit einer Hand aus der Luft. Während die Halle bereits jubelt, spielt Nicolai einen präzisen Gegenstoßpass auf Jona Reese. Diese netzt zum achten Mal ein, wieder Jubel, unmittelbar danach der Schlusspfiff und noch mehr Jubel – zumindest auf Budenheimer Seite.
„Das war mal ein gelungener Saisonstart!“, sagt Trainer Marcus Quilitzsch kurze Zeit später: „Wir kommen nach dem Rückschlag Anfang der zweiten Hälfte mit einer ganz starken Teamleistung zurück. Man hat zwar gemerkt, dass die Mannschaft noch nicht ganz eingespielt ist, aber wir wollten unbedingt gewinnen. Und das hat schließlich den Ausschlag gegeben.“
Nah-Auswärtsspiel in Mombach
Nun ist der Blick fest auf das Derby am Samstag (23. September) gerichtet, wenn die Sportfreundinnen in ihrem ersten Auswärtsspiel in der Mombacher Halle „Am Großen Sand“ um 20 Uhr auf die neugegründete FSG Bodenheim/Gonsenheim/Schott treffen werden. Die „Rheinhessen Grapes“ sind insbesondere bei Heimspielen nicht zu unterschätzen, haben sie doch zum Saisonauftakt direkt die HSG Saarbrücken sehr souverän mit 25:12 zurück nach Hause geschickt. „Wir werden voll fokussiert in dieses Spiel gehen und hoffen bei diesem Auswärtsspiel quasi vor der Haustür auf eine mindestens genauso große Unterstützung unserer Fans wie bei der Saisonpremiere“, so der Sportfreunde-Trainer. Einen besonderen Dank richtet Quilitzsch an die Budenheimer männliche C-Jugend für das „großartige Trommeln und Anfeuern“: „Ihr hattet einen großen Anteil an unserem Sieg!“
Für Budenheim spielten und trafen: Michelle Nicolay, Melissa Kirchner – Jona Reese, Ariane Hilbig (je 8),Sophie Weber, Lara Sagner (je 2), Franziska Stein (5), Dorina Nahm (4), Lia Römer (1), Carla Schurich, Alexandra Flebbe, Doruntina Sulejmani, Ylea Winter, Anna Mussenbrock.