Nach der ersten Saisonniederlage muss Oberliga-A2-Jugend Tabellenführung an Saulheim/Alzey abgegeben
Die männliche A2-Jugend der Sportfreunde Budenheim hat das Spitzenspiel der Oberliga Rheinhessen bei Saulheim/Alzey mit 34:40 deutlich verloren. Trotz starker Moral und einer Aufholjagd in der ersten Halbzeit verhinderten zu viele technische Fehler, Fehlwürfe und eine schwache Abwehrleistung eine Wende im Spiel. Saulheim setzte sich verdient durch.
Bereits vor dem Spitzenspiel Tabellenführer gegen Tabellenzweiter war klar, dass es für die Budenheimer schwierig werden würde, ihre Weiße Weste zu wahren und die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Aus der männlichen B-Jugend unterstützen erneut Marius Lupp und Henry Schön, somit war die Bank gut besetzt – lediglich ein Platz blieb frei. Der entscheidende Nachteil war jedoch, dass in Saulheim ohne Harz gespielt wurde, was Budenheim vor besondere Herausforderungen stellte.
Saulheim erwischte den besseren Start und führte nach zehn Minuten mit 5:8. Die Budenheimer Jungs machten sich das Leben selbst schwer: Technische Fehler und zahlreiche Fehlwürfe prägten ihr Spiel. In der 23. Minute lag Budenheim bereits mit 10:14 zurück. Doch die Mannschaft bewies Kampfgeist und konnte sich bis zur 27. Minute wieder herankämpfen. Jan Grathwol erzielte den Ausgleich zum 16:16, doch zur Halbzeit lag Budenheim knapp mit 17:18 zurück.
In der Halbzeitpause hat Trainerin Katrin Braun die Schwächen klar analysiert und Verbesserungen angesprochen. Die Umsetzung gelang zunächst gut, doch zwei aufeinanderfolgende Zeitstrafen ließen Saulheim in der 38. Minute auf 24:20 davonziehen. Diese Phase sorgte für Unsicherheiten im Budenheimer Spiel. Vermehrte Ballverluste spielten den offensiv agierenden Saulheimern in die Karten.
Zwar gaben die Budenheimer nicht auf und kämpften weiter, doch näher als auf fünf Tore kam die Mannschaft nicht mehr heran. Saulheim baute den Vorsprung kontinuierlich aus, führte in der 53. Minute mit 27:35 und setzte sich schließlich mit 34:40 verdient durch.
Die Niederlage ist vor allem auf die hohe Anzahl an Fehlwürfen, technischen Fehlern und eine oft unkonzentrierte Abwehrarbeit zurückzuführen. Statt sich auf das Spiel zu fokussieren, haderte die Abwehr häufig mit Schiedsrichterentscheidungen, was die Stabilität zusätzlich beeinträchtigte. Die 40 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache. Auch das harzfreie Spiel bietet keine ausreichende Erklärung, da eine konsequente Abwehrarbeit unabhängig davon möglich ist.
Die Mannschaft ist jedoch fest entschlossen, im kommenden Spiel gegen Bodenheim/Nierstein (07. Dezember, 16:00 Uhr) wieder auf die Erfolgsspur zurückzufinden und die Niederlage als Ausrutscher abzuhaken.
01.12.2024 - MJSG SG Saulheim/HSV Alzey - SF Budenheim 2: 40:34 (18:17)
Für die Sportfreunde spielten und trafen: Alexander Estevan - Joris Frowein (8), Ben Weberskirch (5), Alexander Wiese (4), Benjamin Becker (3), Jan Grathwol (3), Vinzenz Bungert, Finn Held, Marius Aaron Lupp, Henry Schön, Johann Wiedemann (je 2), Jonas Märcz (1), Joshua Röder.
zurück zur Übersichtsseite mit den Spielberichten der U19