Skip to main content

Berichte Herren 1

Sportfreunde halten Abstiegskandidaten auf Distanz

|   Herren 1

Budenheimer Handballern gelingt Heimsieg gegen akut gefährdete HG Saarlouis 2

Die Herren-Regionalliga-Mannschaft der Sportfreunde Budenheim hat im vierten Pflichtspiel in diesem Jahr gegen die Drittliga-Reserve der HG Saarlouis den zweiten Sieg errungen. Mit dem erst am Ende deutlichen 35:27 (20:14) konnte es das Budenheimer Team erneut vermeiden, sich unmittelbar in den Abstiegskampf hineinziehen zu lassen. Doch von Entspannung kann angesichts der weiterhin bedrohlichen Tabellenkonstellation noch keine Rede sein. Außer Budenheim ist mehr als die Hälfte der Liga noch nicht sicher.

Selten hat der Begriff "Arbeitssieg" mehr zugetroffen als auf das Ergebnis zwischen den Budenheimer Sportfreunden und dem akut abstiegsbedrohten Aufsteiger HG Saarlouis 2 in der Waldsporthalle. Budenheims Cheftrainer Philipp Becker war sich im Vorfeld der enormen Bedeutung des Spiels bewusst. Während die Gäste aus dem Saarland mit 11:21 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz 13 rangierten, weilten die Sportfreunde vor dem Spieltag mit 14:18 Punkten auf Rang 9. Die Sportfreunde standen folglich unter großem Druck, wollten sie nicht direkt in den Abstiegskampf hineingezogen werden. Froh war Becker darüber, dass er auf einen recht großen Kader zurückgreifen konnte. Allerdings standen der weiterhin gesperrte Patrick Heß, der am Knie verletzte Julius Thrun, der gerade von einer Dienstreise zurückgekehrte Lukas Nagel sowie der erneut in der zweiten Mannschaft aushelfende Martin Schieke nicht auf dem Spielberichtsbogen. Dafür rückte Zweitmannschafts-Stammspieler Felix Krining erstmals seit dem Bingen-Spiel vor knapp einem Monat wieder in den Kader der Ersten auf. Zudem stand der Name des zuvor langzeitverletzten Kreisläufers Eike Rigterink, der seit Monaten an einer hartnäckiger Rückenverletzung laboriert, erstmals in dieser Saison auf dem Spielberichtsbogen. Sein Einsatz sollte jedoch aufgrund des Spielverlaufs nicht erforderlich werden, sodass er sich in den nun anstehenden spielfreien Wochen gründlich auf sein von den Fans sehnlich erwartetes Comeback vorbereiten kann.

Bis zur neunten Minute beim Zwischenstand von 7:7 gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Dann stellte Becker seine Abwehr um und beorderte wechselweise neben Stefan Corazolla auch Jungspieler Tim Grathwol und Timo Borsch in den Innenblock. Auf den beiden Halben verrichteten zudem Max Panther und Arne Teschener eine „herausragend gute Arbeit“, so Becker. Diese Maßnahme legte den Grundstein für einen Budenheimer Lauf: Bis zur Halbzeit konnten sich die Sportfreunde beim 20:14 eine Sech-Tore-Führung herausspielen. Arne Teschner überzeugte dabei neben seiner starken Abwehrleistung auch mit einer guten Wurfquote. Er sollte am Ende auf seinen Saisonhöchstwert von sieben Treffern kommen.

Die Gäste aus dem Saarland kamen allerdings besser aus der Pause und konnten direkt mit einem Drei-Tore-Lauf auf 20:17 (34. Minute) verkürzen. Bis zum 29:26 (51. Minute) blieb Saarlouis auf Tuchfühlung, dennoch hatte niemand in der Halle den Eindruck, dass das Spiel kippen könnte. In der Schlussphase zogen die Gastgeber das Tempo wieder an und schraubten den Vorsprung auch dank ihrer schnellen Außenspieler Arne Teschner und Felix Krining bis zum Endstand von 35:27 nach oben.

Auf Rang 7 geklettert

Philipp Becker zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Es war nicht alles perfekt, aber wir haben insbesondere in der Abwehr eine super Einstellung gezeigt. Die Leistungskurven von Manuel Kühn und Stefan Corazolla gehen nach ihrer Rückkehr steil nach oben, und auch Dominik Schäfer hat im Tor überzeugt.“ Wichtig sei für den Moment, dass sein Team sich vor der dreiwöchigen Spielpause zwei Punkte und ein kleines Polster zu den hinteren Tabellenrängen erarbeitet habe.

Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl sowie den Fastnachtsfeierlichkeiten ist die Budenheimer Waldsporthalle für die Handballer bis auf weiteres nicht zugänglich. So werden sich die Sportfreunde in den nächsten drei Wochen in diversen Hallen Rheinhessens auf das schwere Auswärtsspiel beim Drittligaabsteiger und aktuellen Tabellenführer TV Homburg am 8. März vorbereiten müssen - und danken herzlich den Vereinen, die ihnen das ermöglichen.

Komplett abgehakt ist für die Sportfreunde das Thema Klassenerhalt indes zumindest rein rechnerisch noch nicht. Denn obwohl Budenheim mit nunmehr 16:18 Punkten auf Rang 7 und damit gar in die obere Tabellenhälfte geklettert ist, bleibt die Situation latent gefährlich: Vom möglichen Abstiegsrang 12 trennen sie nach wie vor nur drei Punkte.

Für die Sportfreunde spielten und trafen: Karim Ketelaer, Dominik Schäfer – Arne Teschner (7), Stefan Corazolla (6), Sören Dübal (5), Tim Grathwol (4), Manuel Kühn (4/2), Max Panther (3), Timo Borsch, Felix Krining (je 2), Sven Erkert, David Schmitt (je 1), Eike Rigterink (n.E.)


Mehr
Zurück auf den besseren Plätzen (Sport aus Mainz, 15. Februar 2025)
Budenheim klettert, Nieder-Olm hadert (Allgemeine Zeitung, 17. Februar 2025)
Alle Spielberichte der Regionalliga-Herren 1
Teamseite der Regionalliga-Herren 1

Zurück
Tim Grathwol (sitzend links) konnte die Budenheimer Abwehr im Innenblock stabilisieren. Archivfoto: Sportfreunde Budenheim / Ingo Fischer