Regionalliga-Handballer der Sportfreunde Budenheim feiern in Nieder-Olm dreifach
Die Erleichterung war groß, die Freude noch größer: Mit einem 30:27-Auswärtssieg im Derby gegen den TV Nieder-Olm haben sich die Sportfreunde Budenheim am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest gesichert. Gleichzeitig haben sie endlich, nach mehr als einem halben Jahr und zehn sieglosen Spielen in der Fremde hintereinander, den Auswärtsfluch gebrochen. Nun können die Sportfreunde ohne Sorgen, aber mit ungebrochenem Siegeswillen ins letzte Saisonspiel gegen den designierten Vizemeister HV Vallendar gehen – und anschließend drei langjährige Weggefährten verabschieden. Anpfiff des Saisonfinales ist am Samstag (10. Mai) um 18 Uhr in der Budenheimer Waldsporthalle. Volle Heinz-Kerz-Sporthalle in Nieder-Olm, hitzige Stimmung, Samstagabend-Primetime – alles war angerichtet für ein echtes Rheinhessen-Derby zwischen dem bereits als Absteiger in die Oberliga feststehenden TV Nieder-Olm (6:42 Punkte, Platz 14) als Gastgeber und den DJK Sportfreunden Budenheim (22:26 Punkte, Platz 8). Die Gastmannschaft benötigte dringend noch zwei Punkte aus den letzten beiden Saisonspielen, um sicher in der Regionalliga Südwest zu bleiben. Bei den Budenheimern mit an Bord war auch wieder Kreisläufer Martin Schieke, nachdem das Regionalliga-Sportgericht seine Verbandsstrafe von sechs Spielen aufgehoben hatte. Der Vorwurf, Schieke habe zwei Wochen zuvor einem Spieler der Südpfalz Tiger unmittelbar nach dem Abpfiff ins Gesicht geschlagen und diesen dabei verletzt, hatte sich durch Videobeweis und Zeugenaussagen als zweifelsfrei falsch herausgestellt. Im Derby gegen Nieder-Olm, das erwartungsgemäß über weite Strecken von Kampf und Emotionen geprägt war, behielt das von Philipp Becker gecoachte Budenheimer Team am Ende die Nerven – und belohnte sich dafür gleich dreifach: mit dem Klassenerhalt, dem Derbysieg und dem Ende der seit dem 12. Oktober andauernden Auswärtsmisere.„Wir wussten, dass es im Derby keine einfachen Tore gibt“, sagte Becker nach dem Spiel. „Aber wir haben als Mannschaft zusammengehalten, sind nach Rückschlägen ruhig geblieben und haben das Spiel verdient gewonnen.“Als Team „gefightet“ Dabei sah es zumindest in den ersten drei Spielminuten ganz nach einem souveränen Budenheimer Auftritt aus: Mit viel Tempo und klarem Kopf ging das Team direkt mit 2:0 Toren in Führung. Doch individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten der Sportfreunde brachten den TV Nieder-Olm mit einem anschließenden Fünf-Tore-Lauf bis zur 10. Minute mit 2:5 in Front – Tore, die weniger aus eigener Stärke als vielmehr aus einfachen Budenheimer Ballverlusten resultierten. Doch die Sportfreunde blieben unbeeindruckt, und besonders der Rückraum um Stefan Corazolla zeigte in entscheidenden Phasen seine Qualität. Zudem behielt Patrick Heß vom Siebenmeterpunkt eine weiße Weste und verwandelte alle seine drei Strafwürfe sicher. Auf den Außenpositionen agierten Sven Erkert und Arne Teschner mit viel Übersicht, während Max Panther in der zweiten Hälfte mit starken Einzelaktionen überzeugen konnte. Ein Sonderlob verdiente sich die Defensive, die oft im richtigen Moment zupackte, auch wenn die letzte Konsequenz bisweilen fehlte. Kapitän Manuel Kühn, der im Innenblock sowie im Tempospiel Akzente setzte, führte das Team routiniert und trug zwei wichtige Treffer zum Erfolg bei. Wegen einiger vergebener Chancen in der Schlussphase hätte das Spiel am Ende deutlicher als 30:27 für die Sportfreunde ausgehen können – doch ein Derby folgt bekanntlich seinen eigenen Regeln. „Natürlich hätten wir früher den Deckel draufmachen können“, so Becker. „Aber wichtiger ist, dass wir als Team gefightet haben und uns jetzt auf das letzte Heimspiel freuen dürfen.“Abschiedsspiel gegen Vallendar am Samstag Am kommenden Samstag (10. Mai) um 18 Uhr steht das letzte Saisonspiel der Sportfreunde Budenheim in der Waldsporthalle gegen den HV Vallendar an. Für beide Mannschaften steht die Abschlussplatzierung bereits fest: Die Sportfreunde werden ihre von vielen Verletzungen geprägte „Seuchensaison“ auf Rang 8 abschließend, der HV Vallendar wird hinter Wieder-Drittliga-Aufsteiger TV Homburg Vizemeister. Zum Abschluss der schwierigen Runde wollen die Budenheimer Regionalliga-Handballer gegen das lange Zeit um die Meisterschaft spielende Team aus dem Raum Koblenz noch einmal zeigen, dass sie es besser können – schließlich hatten sie im Hinspiel eine ihrer besten Leistungen dieser Spielzeit gezeigt und auswärts beim 27:27 einen Punkt mitnehmen können. Nach dem Spiel wird es emotional: Mit Arne Teschner und Eike Rigterink verabschieden sich zwei Spieler in den Handballruhestand, die das Sportfreunde-Team über Jahre hinweg in besonderem Maße geprägt haben. Zudem gibt Julius Thrun seinen Ausstand als Spieler, wird den Sportfreunden aber künftig als Co-Trainer erhalten bleiben. Gegen Vallendar wird die Budenheimer „Erste“ daher noch einmal alles daransetzen, ihren drei Mitspielern einen würdigen Abschied zu bereiten – idealerweise mit einem letzten Heimsieg.Für die Sportfreunde spielten und trafen: Karim Ketelaer, Dominik Schäfer – Stefan Corazolla (6), Patrick Hess (5/3), Sören Dübal, Max Panther (je 4), Arne Teschner, David Schmitt (je 3), Sven Erkert, Manuel Kühn (je 2), Lukas Nagel (1), Tim Grathwol, Ben Brednich, Lucas Weil, Martin SchiekeMehrMit Derbysieg zum Klassenerhalt - Sportfreunde Budenheim feiern doppelt (Allgemeine Zeitung, 4. Mai 2025)Die unvermeidlichen Offensivpausen (Sport aus Mainz, 3. Mai 2025)